■ Couchpotato's Chips & Tips: Samstag
Broken Angel –
Gefallene Engel
Problemkind des heutigen Tages ist einwandfrei Erika Eleniak. In diesem 1988 gedrehten TV-Movie gehört sie als 16jährige einer Drogengang an, was Familienoberhaupt William Shatner, als er endlich davon erfährt, doch sehr mitnimmt. Und weit und breit kein tröstender Spock ... 1995 stand dieselbe Erika Eleniak für „Flucht im roten Cadillac“ (Vox, 15.10 Uhr) vor der Kamera, war – im Film - inzwischen 17 Jahre alt und schon wieder in dunkle Machenschaften verstrickt, diesmal aber ein kleines bißchen unfreiwillig. Auch William Shatner hat am heutigen Samstag noch einen zweiten Auftritt: um 16.50 Uhr klabautert er bei RTL 2 mit Emilio Estevez und Samuel L. Jackson durch den Genreulk „Loaded Weapon 1“.
(Kabel 1, 14.10 Uhr)
Der Prinz aus Zamunda
Wenn eines Tages eine Rangliste der schönsten Eröffnungssequenzen mit dem Wahrzeichen der Paramount Studios erhoben wird, darf dieser Film nicht fehlen, zeigt uns doch Regisseur John Landis gleich zu Beginn nach einem Flug über die verschneite Koppe, was sich dahinter verbirgt. Eine starke Konkurrenz böte der gut durchwässerte Thriller „Hard Rain“, der sich, glaubt man den ersten Bildern, diesseits des Gipfels abspielt.
(Sat.1, 20.15 Uhr)
Crystal Eye
Billiglohnland ist Billiglohnland, egal ob Panama oder Südafrika – mal wird das eine, mal das andere als Produktionsland genannt. Die Handlung aber spielt ganz woanders, in Indien nämlich, wohin es Jameson Parker verschlägt, der mit dem titelgebenden Kristall den Schlüssel zu Ali Babas Schätzen in Händen hält, dieselben aber erst einmal ausfindig machen muß, was, wir befinden uns immerhin im 20. Jahrhundert, mit einem simplen Zauberspruch a la „Sesamstraße, öffne dich“ wohl nicht getan sein dürfte.
(Super RTL, 21.25 Uhr)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen