■ Couchpotato's Chips & Tips: Sonntag
Vulcanus, der Titan
Wolkengleich ballt sich Ver- druß / Auf dem Olymp, da Vul- canus / Die Schaumgeborene begehrt / Woran sich Mars erheblich stört Mars flieht mit Venus auf die Erde / Und strebt, damit sie glücklich werde / Die Herrschaft an im Götterrund / Damit jedoch treibt er's zu bunt Vulcanus soll den Frevel ahn- den / Und nach dem Gaunerpärchen fahnden / Er sperrt den Strom. Das ist der Trick: / Ver- brauchte Energie bringt Mars zurück ... (Kabel 1, 15.30 Uhr)
Das mörderische Paradies
Auch Pro 7 hat zum 100. Geburtstag noch einen Hemingway-Film ausgegraben. Nun gut, es handelt sich um Mariel Hemingway. Aber der gute Wille zählt. Die Enkelin steht dem in Hollywood derzeit wieder kreditwürdigen Kurt Russell zur Seite, hier in der Rolle eines Journalisten, der im Begriff ist, die Schreibmaschine einzumotten, als ein Serienmörder ihn zu seinem Sprachrohr macht. Durch die exklusiven Berichte wird der Chronist bekannt, was des Killers Zorn entfacht, da er sich um seine Medienprominenz betrogen wähnt, so daß er nun seine Aktivitäten gegen den Reporter und dessen Gefährtin richtet ... (Pro 7, 23.15 Uhr)
Eine Frau für alle Fälle
Auf jeden Fall muß dem deutschsprachigen Filmbetitelungsgewerbe die Verwendung der Wortfolge „für alle Fälle“ auf absehbare Zeit untersagt werden. Die US-amerikanischen Kollegen wählten „Criminal Behavior“ als Überschrift, denn mit den fraglichen Verhaltensauffälligkeiten hat die Rechtsanwältin Farah Fawcett nicht nur beruflich, sondern auch privat zu schaffen, weil ihre Angehörigen in gewissen Grauzonen tätig sind. Darum hält sie sich von Polizeibeamten gemeinhin fern, was sich aber bei ihrem aktuellen Mandat nicht ganz vermeiden läßt. Zumal ihr mit A Martinez ein stattlicher Bursche gegenübersteht ... (3 sat, 0.20 Uhr) Harald Keller
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen