piwik no script img

■ Couchpotato's Chips & TippsSamstag

Nash Bridges

Dank der privaten Kanäle klappt die Versorgung bestens: Nach einem Gastspiel bei Vox schlägt Herzensbrecher Don Johnson nun wieder bei RTL 2 die Brücken zwischen Justiz und Verbrechen. Unzweifelhaft hat der tapfere kleine Sender mit dem sinnenfrohen Programm dazugelernt und zeigt die Episoden diesmal in der richtigen Reihenfolge.

(RTL 2, 17.55 Uhr)

Logan: Das zweite Gesicht

Burt Reynolds ist seit seiner Oscar-Nominierung für „Boogie Nights“ wieder ganz obenauf. Das Filmversorgungswerk der ARD, „Degeto“, war up to date und sicherte sich flugs die Dienste des hochkarätigen Hollywood-Superstars für drei aufwendig als US-Koproduktion gedrehte Filme um den erfahrenen Polizisten Logan McQueen, der heute ausnahmsweise selbst einmal hinter Gitter muss. (ARD, 22.50 Uhr)

Music Planet:

This Song's for You

Alle kennen ihre Songs – die Hitkomponisten Stephen Stills, Arlo Guthrie, Jim Croce und John Phillips verzückten ein Millionenpublikum. Jeder von ihnen schrieb aber auch Lieder, die nur einer einzigen Person gewidmet waren: der Dame ihres Herzens. Steve Blame, ein unverbesserliche Romantiker, ging der Geschichte einiger Lieder nach und erfuhr, dass Liebe zwar oft durch den Magen, in Musikerkreisen aber auch manchmal durch die Ohren geht. (Arte, 0.20 Uhr)

Die geheimnisvolle Sekte

Frankreichs Super-Beauty Catherine Deneuve macht auch als patente Privatdetektivin eine gute Figur. Eine faschistische Sekte will mit Psychostrahlen alle Bürger unter Kontrolle bringen. Viele Abenteuer für Catherine und die rassige Anne Parillaud (Ex von Alain Delon!). Frauenschwarm Sami Frey spielt den adligen Düsentrieb, der die Gehirnwäsche erfunden hat. Ein Top-Thriller für Nervenstarke! (Vox, 3.20 Uhr)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen