• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2021

      Kunstausflug nach Cottbus

      Ein Wunder in der Lausitz

      Das Cottbuser Dieselkraftwerk klingt nach in die Jahre gekommener Schwerindustrie. Tatsächlich ist es das schönste Kunstmuseum Deutschlands.  Andreas Hergeth

      Ein bunte Illustration: das Museum im alten Dieselkraftwerk Cottbus wird wie für ein Gemälde selbst gemal
      • 6. 11. 2021

        Cottbuser Grünen-Politikerin verurteilt

        Die Rache des Kampfsportlers​

        Die Grünen-Politikerin Barbara Domke wird verurteilt, nachdem sie auf Facebook eine „Zeit“-Recherche geteilt hat​. Der Kläger, ein Neonazi, darf jubeln.  Matthias Meisner

        Ein Saal des Landgericht Cottbus
        • 2. 11. 2021

          Transfeindlichkeit im Cottbusser Stadion

          Alle gegen eine

          Energie-Cottbus-Fans nehmen mit einer transfeindlichem Choreo im Stadion eine Anhängerin des SV Babelsberg 03 ins Visier – bislang ohne Folgen.  Linda Gerner

          Vorsinger der Fans auf dem Podest dirigiert Cottbusser Anhang auf der Tribüne
          • 29. 8. 2021

            Lesefest in Cottbus

            Literatur als Sandsack

            Nach ihrer Premiere im Berliner Tiergarten geht die „Literatur auf der Parkbank“ in die zweite Runde. Diesmal liest man in Cottbus.  Susanne Messmer

            Ein aufgeschlagenes Buch auf einer Parkbank
            • 31. 7. 2021

              Über den Strukturwandel in der Lausitz

              „Nicht nur Investitionen in Beton“

              Nur Geld zur Verfügung stellen, reicht nicht, sagt Heidi Pinkepank von der BTU Cottbus-Senftenberg. Man müsse es gezielt einsetzen – etwa für Kultur.  

              Ein Schaufelrad (ohen Bagger) steht wie ein Monument in dem Dorf Welzow: Dort befindet sich neben Jänschwalde der letzte verbliebene Tagebau in Brandenburg
              • 4. 5. 2021

                Verfahren gegen Ende Gelände in Cottbus

                Bagger besetzen kostet 750 Euro

                Das Gerichtsverfahren gegen drei Umweltak­ti­vis­t*in­nen wurde gegen Geldauflage eingestellt. Sie hatten in der Lausitz Kohlebagger besetzt.  

                Aktivist*innen von Ende Gelände blockieren ein Gleis in Brandenburg
                • 11. 9. 2020

                  Die Wahrheit

                  Aufgrund der aktuellen Situation

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Heiko Werning 

                  Neues vom Bürohumor in Zeiten des Webinars. Besonders trending, wenn es in der Meeting Area, gerne aber mit Morgenkaffee, stattfindet.  

                  • 19. 7. 2020

                    Der Hausbesuch

                    Ein Wanderlehrer auf Wanderschaft

                    Asmelash Dagne hatte in Äthiopien längst gelernt und gelehrt, wie man nachhaltig Landwirtschaft betreibt. Nun studiert er es in Cottbus.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                    Asmelash Dagne sitzt in seinem Zimmer im Cottbuser Studentenwohnheim
                    • 27. 1. 2020

                      Öffentlicher Dienst in Ostdeutschland

                      In einszehn von Berlin aus

                      Kolumne Bauernfrühstück 

                      von Anja Maier 

                      Neue Jobs im fernen Osten! Die Bundeszentrale für politische Bildung plant Standorte in Halle und Cottbus. Und wer hat Lust drauf?  

                      ICE frontal auf der Strecke, dahinter ein goldener Sonnenuntergang
                      • 4. 8. 2019

                        „Wann, wenn nicht jetzt“-Marktplatztour

                        Wo, wenn nicht in Cottbus

                        Die Tour gegen Rechts macht in Cottbus Station. In der Stadt, die nach der Wende viele Einwohner verlor, wird besonders deutlich, warum das so wichtig ist.  Malene Gürgen

                        Menschen sitzen auf Bierbänen auf eienr Bühne spielt ein Musiker
                        • 14. 7. 2019

                          Wahlkampfauftakt der AfD in Cottbus

                          Höckes Hochburg

                          Die AfD läutet den Wahlkampf ein. Von innerparteilichem Streit wollen die Redner nichts wissen – doch Björn Höcke wird euphorisch empfangen.  Daniel Godeck

                          ein Mann steht vor einem Mikrofon und hält eine Flasche Sekt in den Händen
                          • 17. 6. 2019

                            Illegale Abschiebung aus Cottbus

                            Eltern ohne Kinder abgeschoben

                            Anwältin und Flüchtlingsrat werfen der Ausländerbehörde Cottbus Rechtsbruch vor. Trennung von Eltern und Kindern bei Abschiebungen sei unzulässig.  Susanne Memarnia

                            • 17. 4. 2019

                              Rechtsextremer Kampfsport

                              Trainieren für den Umsturz

                              Rechtsextremer Kampfsport breitet sich immer selbstbewusster aus. Die Bundesregierung befürchtet Angriffe auf Linke und die Polizei.  Konrad Litschko

                              Polizist steht vor Polizeiauto bei Razzia in Cottbus
                              • 10. 4. 2019

                                Razzia bei rechten Fans

                                Fußball, Kampfsport, Politik

                                Im Umfeld der Hooligans von „Inferno Cottbus“ wird wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt. 20 Personen stehen unter Verdacht.  Alina Schwermer

                                Rechtsextreme Fans
                                • 5. 2. 2019

                                  Rechtsextremismus in Brandenburg

                                  Bürgerwehren ziehen durch Städte

                                  In Brandenburg nehmen rechtsextreme Aktivitäten in der Öffentlichkeit erneut zu. Besonders viele Bürgerwehren sind es im „Hotspot“ Cottbus.  

                                  In Küstri-Kietz am Grenzübergang nach Polen ist eine Bürgerwehr unterwegs
                                  • 2. 1. 2019

                                    Stadt Cottbus schürt Ausländerhass

                                    Schnelles Urteil

                                    Nach einer Messerattacke schürt die Stadt Cottbus in einer Mitteilung xenophobe Stimmungen. Die Linkspartei fordert, das Statement zu löschen.  Michael Bartsch

                                    Rechte demonstrieren in Cottbus
                                    • 31. 7. 2018

                                      Die Wahrheit

                                      Stirb langsam in Cottbus

                                      Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (6). Heute: Ein Augenkrebs erzeugendes Hotel weit im Osten der Republik.  Ulrike Stöhring

                                      Treppenhaus von oben fotografiert. Es leuchtet in den Farben grün und lila
                                      • 29. 7. 2018

                                        Born in the GDR: Talk mit Sandow-Sänger

                                        „Ich rate immer zur Stadtflucht“

                                        Kai-Uwe Kohlschmidt ist Sänger der Band Sandow und Mitglied der Künstlergruppe Mangan25. Ein Gespräch über Berlin, Cottbus, die DDR – und die weite Welt.  Gunnar Leue

                                        • 18. 3. 2018

                                          Protest gegen Geflüchtete in Cottbus

                                          Demo für Kaltland

                                          In der Innenstadt von Cottbus haben am Samstag erneut Demonstranten gegen Zuwanderung protestiert. Dieses Mal kam prominente Unterstützung aus der AfD.  

                                          Zwei Teilnehmer der rechten Demonstration targen eine Deutschland-Fahne
                                          • 16. 3. 2018

                                            Der Hausbesuch

                                            Gegen schräge Maschen

                                            Der Liedermacher Ludwig Domrös wohnt in einer WG in Cottbus. Er tut viel dafür, dass das ausländerfeindliche Image der Stadt nicht das einzige ist.  Niklas Vogel

                                            Ein Mann sitzt an einem Küchentisch
                                          • weitere >

                                          Cottbus

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln