■ Eulennest: Computerabsturz
Das Überleben einer Spezies sei durch sexuelle Fortpflanzung besser gesichert als durch eine Zellteilung, wie zum Beispiel bei Bakterien. Zu diesem Ergebnis kamen Kölner Physiker, die am Computer die Evolution simulieren. Da zur sexuellen Fortpflanzung das Erbgut zweier Individuen notwendig ist, können Genmutationen bei den Eltern zwischengelagert werden, ohne daß die damit verbundene Eigenschaft auch gleich phänotyisch in Erscheinung tritt. „Das weibliche Erbgut kann daher mit einer Festplatte verglichen werden, während das männliche Genom die Back-up-Disketten darstellt“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Universität zu Köln. Bemerkenswert ist auch die Schlußfolgerung, die der Physikprofessor Dietrich Stauffer aus dem Vergleich zieht: Eigentlich sei die Back-up-Diskette unnütz und nur „wichtig bei Datenverlust“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen