■ Cochpotato's Chips & Tips: Samstag
Zeit des Grauens (1)
Wer die Haare kurzgeschoren trägt, setzt auch Aliens in die Welt. Nicht alle aber sind so unappetitlich und verfressen wie jenes, das der armen Sigourney Weaver unablässig das Leben vermiest. Aus der Tiefe des Raumes kommend, gelangen im Gegenteil gelegentlich gerngesehene Geschöpfe in irdische Gefilde, solche von der Art der betörenden Ta'ra (Maryam d'Abo) beispielsweise. Das Raumschiff der kühnen Kosmonautin ist von klabauterndem Gezücht befallen, weshalb sich die Heldin auf die soeben vorbeirauschende Erde absetzt. Auch dort aber macht sich der Wunderwurm schon breit und nistet nagend in nichtsahnenden Erdlingen. Gemeinsam mit dem Polizisten Jack Breslin (Joe Cortese) geht die Amazone auf Monstersafari...
(Sat.1, 20.15 Uhr)
Der aus dem Regen kam
In einem kleinen Dorf an der französischen Mittelmeerküste sucht ein Fremder (Charles Bronson) nach einem entlaufenen Verbrecher. Mely (Kürzel für Melancholie) könnte den Verbleib des Sträflings erklären: Er war in ihr Haus eingedrungen, hatte sie vergewaltigt und wurde von der jungen Frau in Notwehr getötet. Aus Angst vor den Behörden und vor ihrem Mann warf sie die Leiche ins Meer und schweigt seither beharrlich. Der Amerikaner aber scheint die Zusammenhänge zu kennen... Wie schrieb doch die früh vollendete Dichterin, das heutige Abendprogramm antizipierend: „angst füttert den schlaf“.
(ARD, 22.30 Uhr)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen