• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 3. 2022

      Berliner Clubs nach zwei Jahren Corona

      Zögerlicher Tanz aus der Pandemie

      Ab 4. März kann in den Clubs wieder gefeiert werden. Aber ein schlichtes Zurück zur Normalität, zu einem Vor-Pandemie-Zustand, soll es nicht geben.  Andreas Hartmann

      Menschen warten in einem Club auf ihre Impfung
      • 28. 1. 2022

        Studie zum Berliner Clubleben

        Fragen an die Nachtschwärmer

        War im Berliner Clubleben vor Corona eigentlich alles gut? Mit einer Studie will die Clubcommission “Licht ins Dunkel der Berliner Nacht“ bringen.  Andreas Hartmann

        Eine Discokugel außer Betrieb
        • 3. 1. 2022

          Die Wochenvorschau für Berlin

          Tanzen, Reisen, Menschen treffen

          Lust auf Neues? Die erste echte Woche des Jahres bietet einige Möglichkeiten, den Horizont zu weiten.  Thomas Mauch

          Eine Tänzerlin auf der Bühne
          • 8. 12. 2021

            Erneutes Tanzverbot in Berliner Clubs

            „Wir werden ignoriert“

            Ab Mittwoch gilt ein Tanzverbot – das ist der erneute Lockdown, sagt Lutz Leichsenring von der Clubcommission. Dabei gebe es andere Möglichkeiten.  

            Menschen stehen im Gegenlicht in einer Disko
            • 26. 11. 2021

              Berliner Clubs in der Coronapandemie

              „Wie Pogo mit sich selbst“

              Wegen Corona dürfen die Clubs nur noch die Hälfte der Be­su­che­r*in­nen einlassen. Das lohnt sich kaum – und macht noch weniger Spaß.  Andreas Hartmann

              Menschen in einem Club im blauen Gegenlicht
              • 30. 10. 2021

                Erstes Feiern nach dem Lockdown

                Orte der Verheißung

                Das hat wirklich gefehlt: eine diverse Clubkultur, die nicht zwischen queer und hetero unterscheiden will. In den Berliner Clubs wird wieder getanzt.  Andreas Hartmann

                Eine leere Bühne im Club SchwuZ in Berlin
                • 31. 8. 2021

                  Neue Regelungen für Clubs in Berlin

                  2G ist der Anfang des Neuanfangs

                  Kommentar 

                  von Bert Schulz 

                  Der Senat erlaubt Clubs, für Genesene und Geimpfte wieder zu öffnen. Getestete müssen draußen bleiben. Ein logischer Schritt in die richtige Richtung.  

                  Der Club Berghain von außen
                  • 26. 8. 2021

                    Gericht kippt pauschales Tanzverbot

                    Eine Chance für Berlins Clubs

                    Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts macht die erste Disko auf. Viele Clubs bräuchten aber mehr Vorlauf, sagt die Clubcommission.  Andreas Hartmann

                    Menschen stehen im Gegenlicht auf der Tanzfläche
                    • 8. 8. 2021

                      Clubs in Berlin machen wieder auf

                      Tanzen? Aber sicher!

                      Dank eines Pilotprojekts konnten am Wochenende rund 2.000 Partypeople in Clubs ohne Maske und Abstand feiern – zum ersten Mal seit 18 Monaten.  

                      Menschen stehen im REgen vor einem Club Schlange
                      • 19. 3. 2021

                        Pandemische Zeiten im Fotobuch

                        Die Geisterhäuser

                        Wie fragil der eigene Lebensentwurf ist, erfahren gerade viele in der Clubkultur. Marie Staggat und Timo Stein haben sie in „Hush“ porträtiert.  Jens Uthoff

                        Einsames Ambiente: Blick in den leeren Club Anita Berber in Wedding
                        • 14. 3. 2021

                          Clubcommission-Vorsitzende im Interview

                          „Im Club geht es auch um Exzess“

                          Ein wenig Streamen geht noch, aber da fehlt die Körperlichkeit. Erst Ende 2022 wird es wieder normales Clubleben geben, meint Pamela Schobeß.  

                          Pamela schobeß, die Betreiberin vom Berliner Club Gretchen, sitzt im derzeit geschlossenen Club
                          • 25. 1. 2021

                            Berliner Clubszene

                            Kollektives Ausbrechen ohne Hosen

                            Tanzen mit Abstand ist nicht nur im Winter eine kalte Angelegenheit. Über fehlende Nähe und wann das Nachtleben sich wieder einspielen könnte.  Atessa Bucalovic

                            "Wir sind systemrelevant!" steht auf einem Plakat, das einer von hundert Menschen auf einer Demonstration der Veranstaltungsbranche zeigt.
                            • 24. 1. 2021

                              Clublobbyist Marc Wohlrabe

                              „Es wird ein exzessives Jahrzehnt“

                              Marc Wohlrabe kämpft für das Überleben der Clubs in Zeiten der Coronapandemie – und prognostiziert einen Ausbruch an Lebenslust danach.  

                              Marc Wohlrabe hat lange, nach hinten gekämmte dunkle Haare und einen kurzen grau-braunen Schnurr- und Kinnbart.
                              • 24. 9. 2020

                                Gesundheitsstadtrat von Berlin zu Corona

                                „Die haben bis zu 300 Kontakte“

                                Dass es in der Berliner Innenstadt mehr Infizierte gibt, erstaunt den Gesundheitsstadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg nicht. Er will nun Partys kontrollieren.  

                                Junge Menschen mit Bierkasten vor Stadtkulisse.
                                • 11. 9. 2020

                                  Berliner Förderplattform für Kultur

                                  Draußen ist das neue Drinnen

                                  Das Projekt Draußenstadt ermöglicht künftig mehr Kultur im Freien. Kultursenator Klaus Lederer stellt 7 Millionen Euro zur Verfügung.  Susanne Messmer

                                  Akkurat gestutzte Grünanlage in Berlin
                                  • 6. 7. 2020

                                    Tanzen in Coronazeiten

                                    „Gerade eine hochsensible Zeit“

                                    Abstandsregelungen und Clubkultur miteinander zu verbinden, ist eine echte Herausforderung, weiß Lutz Leichsenring von der Clubcommission Berlin.  

                                    DJ am Laptop legt auf bei einer Party in der Berliner Hasenheide
                                    • 5. 7. 2020

                                      Die Partyszene macht sich bemerkbar

                                      Die wollen bloß etwas Spaß haben

                                      Kolumne Durch die Nacht 

                                      von Andreas Hartmann 

                                      Plötzlich sind in der öffentlichen Wahrnehmung aus niedlichen Ravern asoziale, unverantwortliche Elemente geworden. Und das nicht nur in Stuttgart.  

                                      Turnschuhe hinter gesplittertem Glas
                                      • 2. 6. 2020

                                        Demo in Berlin ohne Anstandsregeln

                                        Ziemlich falsch gelaufen

                                        Kommentar 

                                        von Bert Schulz 

                                        Eine als Bootstour angemeldete Demo zur Unterstützung der Clubkultur in der Corona-Krise läuft aus dem Ruder. Überraschend kommt das nicht.  

                                        • 1. 4. 2020

                                          Berliner Clubs in Corona-Zeiten

                                          Erfolgreiche Anti-Infektionskultur

                                          300.000 Euro Spenden hat das Clubbündnis United We Stream mit seinen Live-DJ-Sets eingespielt. Das Programm wird um ein Debattenformat erweitert.  Bert Schulz

                                          blick auf das Gebäude des Clubs Watergate
                                          • 23. 2. 2020

                                            Clubsterben in Berlin

                                            Alles am Fluss

                                            Bei der Tagung „Stadt essen Kultur auf“ diskutiert die Kulturszene, wie man Clubs vor Verdrängung schützen kann. Eine Kulturzone an der Spree soll her.  Jens Uthoff

                                            Die Spree bei Nacht mit dem Fernsehturm
                                          • weitere >

                                          Club Commission

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln