: Club 7
Donnerstag, 8. September
Monstor Ronson'sDie Mega Scheiße! Disco for Weirdos and Superzeroes. Hosts: Harmony Molina & Company Fuck, live: John Deneuve u. a. 22 Uhr, Warschauer Str. 34Forget Loosers: Nullen sind am Start! Wir sagen: Trash-Musik, Modesünden und Fönfrisuren for President.
OHMOdd fantastic. Line-Up: Beautiful Swimmers, JM Moser. 23.59, Köpenicker Str. 70Wer mit einem niedlichen Comic-Delphin wirbt, wird hier sofort empfohlen!
Freitag, 9. September
Haus der Kulturen der WeltFetisch Boot Ahoi. 18 Uhr, 22 €, Info: 030-6796147-0. John-Foster-Dulles-Allee 10Folsom I: Schwule Leder-Piraten schippern zur 11. Folsom Europe über die Spree. Aaaachtung: Um 17:45 geht's an Deck.
Samstag, 10. September
://about blankRoom 4 Resistance. DJs: Jane Gitz, Ziúr u. a. 11-23 Uhr; Markgrafendamm 24 cDie „family night“ im about blank für queere Freunde und alle, die sie nicht kennen. Soli heute an: Women in Exile.
HumbolthainHumboldthain pres. „HEAT“ #3. DJs: deep88, Toni Clarke, Sharevari, Starcaztle & Sebo Eff. Oldschool House, Disco, Acid. 23:59 Uhr, Hochstraße 46Old School House, Acid, Disco, Garage; Im Room 2 voll West Side Story: „Best of 90's RnB, Schmusesongs und Molly-Hits – zum Mitsingen, Kuscheln und Liebhaben“.
Sonntag, 11. September
Böse BubenFemme Fatalities. 15. 30 Sachsendamm 76-77Folsom II: Das Leder-Festival ist ja klassisch eher männerlastig: Nicht so die kinky Party für Frauen, trans*, inter* und genderqueers. Tickets: femmefatalities.org.
Dienstag, 13. September
Minimal BarGo play mit Federico Farina. 19.00 – 5.00 Uhr, Rigaer Strasse 31Nach erfolgreichen Jahren in Buenos Aires, transportierte Farina seinen Mix aus Funk, House, Down Tempo, Ambient und Dubstep nach Berlin: Go play!
Mittwoch, 14. September
FarbfernseherHarry Axt & Kristin Velvet: Spinning EP Record Release. 23 Uhr, Skalitzer Strasse 114Harry Axt und Kristin Velvet (Arms & Legs Label) machen funkigen House und Techno und feiern Velvets EP Relase.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen