piwik no script img

Club 7

Donnerstag, 12. November

://about blankImpulse – Basskultur. Live: Skratch, Ki.Ne, El Ninho u. a. 23.59 Uhr Markgrafendamm 24 c

Skratch ist fester Teil der Berliner Bass­musik-Szene. Produzent Ki.Ne mischt gerne Ambiente dazu. Oder seine Punk- und Hardcore-lastigen Wurzeln schimmern durch.

Freitag, 13. November

Brunnen 708 Jahre Berlin Meschugge – Die Juden von Berlin. Liveshow: Mazy Mazal Tov, DJs: Blastik Haifa, J‘aime Julien, Aviv without-The-Tel. 23.30, Brunnenstr. 70

Die magische Acht. Zur so gar nicht koscheren jüdischen Nacht tobt die Stimmung heute erst recht. Mit Meschugge DJs aller Generationen.

Hebbel am Ufer/Hau 2 (25 90 04 27)Marx’ Gespenster: Party mit MC Daisy Chain u. a. 22 Uhr, WAU, Hallesches Ufer 32

Die Zukunft der Marxistischen Vergangenheit. Party mit CGB-1 (Wax-Treatment) und Hip Hop LIVE ACT /w Daisy Chain & Refpolk (The Future is still Unwritten).

Samstag, 14. November

K 19Mokka-Milch-Eisbar. Tanzabend im Stil der 50er Jahre. 17 Uhr Kreutzigerstr. 19

Das Bier ist günstig, die Leute sind lustig. Nur heute Abend, da gehört die Milch ins Glas. Wer mag, kann ja auch noch Pomade anlegen.

Sonntag, 15. November

Matrix (29 36 99 90)Reload. House, Clubbing, R&B; DJ Em-Tee. 22.00 Warschauer Platz 18

Die Neonlichter weisen den Weg zur Party unter den ehemaligen U-Bahn-Bögen. Sonntagliche Reihe mit Elektro, House und R&B.

Dienstag, 17. November

Möbel OlfeMädchendisco: Softnail. 21.30 Uhr, Reichenberger Str. 177, Eingang Dresdner Str.

Dienstags wird das Olfe zum Hotspot erhabener Weiblichkeiten. Früh zu erscheinen lohnt sich immer.

Mittwoch, 18. November

Monarch (61 65 60 03)You Don‘t Really Know Me: Black Cracker. Electro. 21.00 Skalitzer Str. 134

DJ, Liedermacher, Videokünstler: Black Cracker ist ein Gesamtkunstwerk.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen