: Club 7
Donnerstag, 5. November
frannz club (☎72 62 79 30)
Red Rhythm – Swing Dance Night. 21.30 Uhr, Schönhauser Allee 36Swing it, Baby. Der donnerstägliche Social Dance in Prenzlauer Berg. Jede Woche wechseln die DJs.
Freitag, 6. November
Astra Kulturhaus (☎61 10 13 13)
Goldene Neunziger: HipHop Classics. 23 Uhr, Revaler Str. 99Ready or not: Unter dem Motto „Survival of the illest!“ werden die HipHop-Größen der 1990er abgefeiert, allen voran natürlich die Fugees. Es darf aber auch schon mal De La Soul feat. Chaka Khan sein.
OHM
Kookoo: This city’s made of light. Kunst: Kalma, Yukihiro Tagushi, Carly Fischer; DJs: DJ Red, Mieko Suzuki, Ara. 22 Uhr, Köpenicker Str. 70Diese Stadt ist aus Licht gemacht. Das Kraftwerk Zitat sagt alles: visuelle Kunst trifft auf elektronische Musik. Kalma spielt mit Licht, Yukihiro Tagushi mit virtuellem Feuer. Bevor DJ Red ihr erstes Album bei Ellen Aliens Label Bpitch Control herausbrachte, legte sie 15 Jahre lang in Roms berüchtigtem Goa Club auf.
Samstag, 7. November
Hebbel am Ufer/HAU 2 (☎25 90 04 27)
No Limits: Democratic Disco – Jeder Mensch ist ein DJ!. 22 Uhr, WAU Hallesches Ufer 32
Die basisdemokratische Party zum international Theaterfestival NO LIMITS! steigt heute Nacht im WAU-Café.
Südblock (☎60 94 18 53)
Tit Bit Ball #6 – Werk it!. Mit Georgina Leo Melody, DJ Jan Kedves. 23 Uhr, Admiralstr. 1–2Die Niederländische Voguing & Waacking Pionierin Amber Vineyard, Mother of House of Vineyard, ehrt die sechste Ausgabe der grandiosen Voguing-Nacht im Südblock.
Dienstag, 10. November
Chalet (☎69 53 62 90)
Between the Lines. DJs: Lee Jones, 22Rockets, M.Rux. 23.59 Uhr, vor dem Schlesischen Tor 3
Goldene 20er und Märchengarten meets Elektro. Schmankerl des Abends: 22Rockets mixt Funk-Gitarren mit Dub-Sounds.
Mittwoch, 11. November
Rauschgold (☎92 27 41 78)
MI.a.MI. Von und mit Doris Disse. 22 Uhr, Mehringdamm 62
Pop, Schlager, Schnaps. Der 70er, 80er, 90er Mix am Mittwoch in der wilden Rauschgold Bar.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen