piwik no script img

■ China-Militärkooperation mit Birma?Regierungschef Li Peng weiß von nichts

Rangun (AP/taz) – Als reine Erfindung hat der chinesische Ministerpräsident Li Peng gestern auf einer Pressekonferenz zum Abschluß eines dreitägigen Besuches in Birma Berichte abgetan, wonach Peking sich mit Hilfe von Birma eine militärische Präsenz im Indischen Ozean verschaffen will. Die seit 1988 regierende birmanische Militärjunta ist international weitgehend isoliert. In der letzten Zeit ist aber mehrmals von einer engen militärischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit Chinas und Birmas berichtet worden; so ist China Birmas größter Waffenlieferant. Die Zeitschrift Jane's Defense Weekly berichtete, im November hätten beide Länder einen Vertrag über chinesische Waffenlieferungen im Wert von 400 Millionen Dollar unterzeichnet – zusätzlich zu bereits geliefertem Militärmaterial im Wert von 1,2 Milliarden Dollar. Birma verlangt der Zeitschrift zufolge darüber hinaus noch 36 leichte Bomber und 24 Transportflugzeuge. Chinesische Experten sollen dazu eine birmanische Marinebasis auf der Coco-Insel im Indischen Ozean modernisiert und in Birma die Infrastruktur dergestalt ausgebaut haben, daß China durch birmanisches Gebiet direkten Zugang zum Meer erhält. Zu diesem Zweck soll auch ein kürzlich erteilter zinsfreier Kredit von China an Birma zum Kauf von 30 Handelsschiffen dienen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen