■ Cannabis: Einfach berauschend
Jetzt gibt es sogar ein Cannabis-Parfüm. Es enthält laut Hersteller Alfredo Dupetit „87 Prozent kaltgepreßtes Hanfsaatöl und als Duftkomponente 13 Prozent ätherische Öle“. Die stammen allerdings nicht aus Hanf, sondern wurden im Labor nach alten Rezepturen dem Cannabis-Duft nachempfunden.
Das Öko-Test-Magazin hat intensiv am Cannabis- Parfüm geschnüffelt. Dabei stellte es fest, daß es geringe Spuren an Pestiziden enthält. Sie sind jedoch unbedenklich – zumal man Parfüm nur tröpfchenweise verwendet. Das Untersuchungsamt der Stadt Hagen hat zudem sogenannte polymere Triglyceride in dem Cannabis-Parfüm nachgewiesen. Sie sind ein Hinweis darauf, daß das Öl erhitzt und nicht kalt gepreßt wurde. Dieser Mangel floß jedoch nicht in die Bewertung ein. Denn die schonende Kaltpressung ist nur für Speiseöle von Bedeutung.
Zu guter Letzt war der Verschluß zu beanstanden, der aus Bakelit besteht, einem Formaldehydharz. Der Firmenchef hat daraufhin alle Kappen gegen solche aus umweltfreundlicherem Polypropylen austauschen lassen. Insgesamt ist das Cannabis-Parfümöl darum „empfehlenswert“.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen