Call a Reporter: Flasche sucht Seele
Ein kleines Berliner Start-up will mit Leitungswasser in künstlerisch gestalteten Glasflaschen die Welt verbessern.
Plastikflaschen sind Zombies“, sagt Paul Kupfer vom Berliner Start-up „soulbottles“, „unsere Flaschen haben Seele.“ Die kleine Firma von Kupfer und seinem Kollegen Georg Tarne lässt Trinkflaschen produzieren, die zu 100 Prozent PET- und PVC-frei sind. Stattdessen bestehen sie aus italienischem Glas und einem Gummi-Porzellan-Verschluss, designt werden sie von jungen Künstlern. „Immer wenn eine ’soulbottle‘ wiederbefüllt wird, bleibt eine Plastikflasche unbenutzt. Das spart ein Viertel-Kilogramm Kohlendioxid und 25 Gramm Plastikmüll.“
Kupfer und Tarne lernten sich 2010 beim Kellnern in Österreich kennen. „Wir waren so um die 20 Jahre jung. Georg suchte eine schöne Alternative zu den ollen Plastikflaschen“, erinnert sich Kupfer. Weil den Kumpel nichts überzeugen konnte, produzierten sie schließlich selbst. Die ersten fünfzig Flaschen wurden begeistert aufgekauft – von Freunden und Bekannten. „Dann konnten wir in größeren Dimensionen denken.“ Ende 2011 gründeten die Freunde das Start-up.
„Uns geht es nicht ums große Geld, wir wollen helfen“, sagt Kupfer. Noch immer hätten knapp 800 Millionen Menschen auf der Welt keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Und pro verkaufter „soulbottle“ geht ein Euro an sanitäre Hilfsprojekte, darunter die Wasserinitiative Viva con Agua.
Unter dem Label „soulwater“ verkaufen auch Restaurants die „soulbottles“ – der Erlös fließt komplett in die Hilfsprojekte. Der Preis orientiere sich an dem von Mineralwasser. So kostet der Dreiviertelliter Leitungswasser in dem Wiener Restaurant „kontrapunkt“ 1,50 Euro. In Berlin beteilige sich leider noch kein Restaurant.
Am 12. März 2013 starteten die beiden eine Crowdfunding-Kampagne auf startnext.de. Kupfer: „Wir haben eben keine reichen Daddys.“ 12.000 Flaschen wollen die Jungunternehmer produzieren, dafür brauchen sie 20.000 Euro. Nur wenn die innerhalb eines Monats zusammenkommen, ist das Projekt gesichert. „Schon in den ersten 30 Stunden hatten wir die 2.000-Euro-Marke geknackt“, freut sich Kupfer. Bleibt zu hoffen, dass nun keine Durststrecke folgt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland