piwik no script img

■ CHILELetelier-Mord wird untersucht

Santiago de Chile (afp) — Der chilenische Präsident Aylwin hat am Dienstag den Obersten Gerichtshof seines Landes aufgefordert, die Untersuchung über den Mord an dem ehemaligen chilenischen Außenminister Orlando Letelier in Washington wieder aufzunehmen. Letelier war 1976 etwa 300 Meter vom Weißen Haus entfernt einem Sprengstoffanschlag zum Opfer gefallen, den die Geheimpolizei des ehemaligen Diktators General Augusto Pinochet ausgeführt haben soll. Letelier war unter dem sozialistischen Präsidenten Salvodor Allende Außenminister Chiles. Nach dem Militärputsch 1973 wurde Letelier in illegale Konzentrationslager verschleppt und schwer gefoltert. Auf Druck des Auslandes ihm die Ausreise gestattet, der daraufhin in die USA emigrierte.

INDIEN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen