piwik no script img

■ BuntspechtBeleidigt

Die 2,5 Millionen Mitglieder zählende türkische Gemeinde in Deutschland ist empört. Bei einem Champions-League-Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem türkischen Vizemeister Beșiktaș Istanbul Mittwoch voriger Woche griffen die Bayernfans zu neuen Mitteln rassistischer Diskriminierung und bereicherten den „Ausländer raus“-Ruf um eine bajuwarische Variante. Sie hielten den Beșiktaș-Anhängern von der berüchtigten Südkurve des Münchner Stadions aus geschlossen die Plastiktüten der Lebensmittelkette Aldi entgegegen. Dazu skandierten die kaum Schickeria-, eher Aldi-verdächtigen Bayern-Anhänger: „Geht zu Aldi“. Tagelang diskutierte die türkische Tageszeitung Hürriyet dieses Ereignis auf ihren Titelseiten. Tenor: Hier werden Türken als „asozial“ abgestempelt. Aldis Pressesprecherin Katrin Seher erklärte in dem Blatt: „Wir sind auf unsere türkischen Kunden stolz und protestieren gegen Leute, die unsere Plastiktüten mißbrauchen.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen