: Bundesrat gegen Doppelbürger
BERLIN epd ■ Berlin und Bremen sind im Bundesrat mit ihrer Initiative gescheitert, die doppelte Staatsbürgerschaft wieder einzuführen. Die Mehrheit der Länder lehnte es gestern ab, den Gesetzentwurf einzubringen. Die beiden Städte wollten erreichen, dass sich Kinder ausländischer Eltern nicht länger zwischen der deutschen Staatsangehörigkeit oder der ihrer Eltern entscheiden müssen, wenn sie 18 Jahre alt geworden sind. Diese Optionspflicht sieht das Staatsangehörigkeitsrecht vor. In Deutschland geborene Kinder können eingebürgert werden, wenn ein Elternteil seit acht Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt. Gleiches gilt für Kinder, die am 1. Januar 2000 noch unter zehn Jahre alt waren.