piwik no script img

Bundespolizeiinspektion Berggießhübel: Zweite FolgeEinreisen nach Sachsen? Fehlanzeige

PIRNA/BERLIN taz | Erst am Samstag hatten wir auf dieser Seite vom unbarmherzigen Treiben der Bundespolizeiinspektion Berggießhübel im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge berichtet. 800 (in Worten achthundert) Enteneier hatten die Grenzschützer letzte Woche „bei der Einreise gestoppt“. Daraufhin hatte sich in Dresden, trotz des nur versuchten Grenzübertritts, die EifD gegründet – die Partei der „Eierfeinde für Deutschland“. Und jetzt das: „17 Insassen eines grenzüberschreitenden Linienbusses“, so ein internes Rundschreiben, wurden „auf der Bundesautobahn 17“ an der „unerlaubten Einreise“ gehindert. Im Jahre des Herrn 17! Wenn das mal keine Koinzidenz ist! 17 Menschen auf der Bundesautobahn 17 im Jahre des Herrn 17! Das sind 783 weniger als bei den 800 Enteneiern. Bundespolizeiinspektion Berggießhübel: Lasst wenigstens Menschen nach Sachsen! Wenn schon mal jemand zu euch reinwill.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen