■ Bundesliga: Tierisch malocht
Freiburg (dpa/taz) – Als versierter Soziologe erwies sich einmal mehr Freiburgs Trainer Volker Finke nach dem 1:1 gegen Bayer Leverkusen. „Bei dieser hohen Luftfeuchtigkeit war das eine tierische Maloche. Das Spiel war wie ein Spiegel des Alltagslebens: arbeiten und kämpfen. Da kann man kein allzu hohes Tempo gehen“, nahm er die 22 Akteure nach dem eher mäßigen Spiel in Schutz. Der SC Freiburg fand im mit 17.500 Zuschauern zum 20. Mal hintereinander ausverkauften Dreisamstadion kein Mittel, um den schon im Mittelfeld gestellten Bayer-Abwehrriegel ernsthaft zu erschüttern. Leverkusen bekam erst im zweiten Abschnitt hin und wieder Probleme in der Abwehr, doch Torhüter Vollborn war nur durch einen Handelfmeter des Argentiniers Cardoso zu bezwingen (43.). Zuvor hatte der Freiburger Müller mit einem Kopfball-Eigentor die Gäste in Führung gebracht (27.).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen