piwik no script img

■ BundesligaManchmal normal

München (dpa/taz) – Einig waren sich nach dem Spiel der Bayern gegen Eintracht Frankfurt im Münchner Olympiastadion alle darüber, daß es ein wunderbares Match gewesen sei. Zweimal waren die Gäste durch Dickhaut (6.) und Doll (71.) in Führung gegangen, zweimal hatten die Bayern, durch Babbel (37.) und Ziege (71.), ausgeglichen. In der 81. Minute gelang Sutter dann der vermeintliche Siegtreffer, doch drei Minuten vor Schluß traf Komljenovic noch einmal für die Eintracht. Geringfügig unterschiedliche Einschätzungen gab es darüber, wie das endgültige 3:3 zu bewerten sei. „Ein 3:3 ist besser als ein 0:0“, meinte Babbel. Münchens Manager Uli Hoeneß ging sogar noch weiter: „Das 3:3 ist mir lieber als ein 1:0, wo wir uns hinterher wieder dafür entschuldigen müssen, daß die Zuschauer bezahlt haben.“ Hin- und hergerissen war Bayern-Trainer Giovanni Trapattoni: „Manchmal war ich während des Spiels glücklich, manchmal normal.“ Aber auch er befand: „Es war ein schönes Spiel“, selbst wenn er am frühweihnachtlichen Abwehrsystem seiner Spieler einiges auszusetzen hatte: „Die haben sich verhalten wie Santa Claus, immer Geschenke.“ Bester Frankfurter war Italien-Rückkehrer Thomas Doll, den Coach Jupp Heynckes in vollen Tönen lobte: „Man hat gesehen, mit Doll blüht die Mannschaft auf.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen