■ Bundesliga: Volles Risiko
Kühl analysierte Martin Dahlin den Zusammenbruch des VfB Stuttgart, der gegen Borussia Mönchengladbach im heimischen Neckarstadion nach einer knappen halben Stunde mit 2:0 geführt hatte und am Ende 2:4 verlor: „Stuttgart hat aufgehört, Fußball zu spielen.“ Nach dem regelwidrigen Anschlußtreffer von Herrlich, der Foda bei seiner Aktion in der 48. Minute fast den Kopf abgetreten hätte, zeigte sich, warum Gladbach vorn steht und die Stuttgarter im Tabellen-Mittelfeld dümpeln. Während die Borussen nach dem Rückstand durch Tore von Bobic (26.) und Kruse (33.) beschlossen, „volles Risiko“ (Effenberg) zu gehen, bekam der VfB, als er unter Druck geriet, kaum noch etwas zustande. Neun (78.), Dahlin (83.) und Fach (90.) erzielten die weiteren Gladbacher Tore.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen