• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 6. 2020, 08:22 Uhr

      Nach Tod des Präsidenten

      Offene Zukunft in Burundi

      Burundis Präsident ist tot. Nun droht ein Machtkampf an der Staatsspitze. Geheimniskrämerei und Gewaltangst beherrschen die Stimmung im Land.  Simone Schlindwein

      Eine flagge auf Halbmast vor einem Palast.
      • 10. 5. 2016, 16:15 Uhr

        Prozess gegen Offiziere in Burundi

        Harte Hand gegen Putschisten

        Vor einem Jahr wollten Militärs Präsident Nkurunziza stürzen. Jetzt bekommen sie lebenslange Haft. Vorherige Urteile wurden so verschärft.  Dominic Johnson

        Zwei Männer scherzen im Vordergrund, drei weitere unterhalten sich im Hintergrund
        • 6. 11. 2015, 16:49 Uhr

          Krise in Burundi

          Angst vor massiver Gewalt

          Ein Ultimatum des Präsidenten an die Opposition und eine hasserfüllte Drohrede des Senatspräsidenten rufen die UNO auf den Plan.  Dominic Johnson

          • 11. 9. 2015, 17:49 Uhr

            Krise in Burundi

            Machtkampf in der Armee

            Derzeit häufen sich Anschläge und nächtliche Schusswechsel. Vor allem in der Hauptstadt Bujumbura wird die Lage unübersichtlicher.  Dominic Johnson

            Burundis Präsident Pierre Nkunrunziza bei seiner Amteinführung im August.
            • 20. 8. 2015, 16:47 Uhr

              Politische Krise in Burundi

              Roter Teppich für Nkurunziza

              Eine Woche früher als geplant wird der umstrittene Präsident für seine dritte Amtszeit vereidigt. Die Opposition erkennt das nicht an.  Simone Schlindwein

              Burundis Präsident Pierre Nkurunziza auf dem Weg zur Vereidigung.
              • 4. 8. 2015, 18:34 Uhr

                Krise in Burundi

                Anschlag auf Menschenrechtler

                Sorge vor einer Spirale der Gewalt: Der profilierte Aktivist Pierre Claver Mbonimpa wird bei einem Mordversuch schwer verletzt.  Dominic Johnson

                Ein Mann fährt auf einem Fahrrad an Stacheldraht vorbei
                • 22. 7. 2015, 16:32 Uhr

                  Wahlergebnisse in Burundi

                  Präsident überraschend schwach

                  In der Hauptstadt scheint Burundis Präsident Pierre Nkurunziza nicht vorne zu liegen. Auf dem Land sieht es aber anders aus.  Dominic Johnson

                  Oppositionsführer Agathon Rwasa
                  • 21. 7. 2015, 19:22 Uhr

                    Präsidentschaftswahl in Burundi

                    Ein Tag der Angst

                    Burundis Präsident bläst zur Wiederwahl, die Opposition will das verhindern. Mancherorts wagt sich kaum jemand in die Wahlkabine.  Simone Schlindwein

                    Ein Wahllokal in Burundis Hauptstadt Bujumbura
                    • 17. 7. 2015, 08:25 Uhr

                      Krise in Burundi

                      Tage der Angst in Bujumbura

                      Protestiert wird schon lange nicht mehr. Kurz vor der Präsidentschaftswahl überwiegt die Sorge vor einer bewaffneten Konfrontation.  Simone Schlindwein

                      • 25. 5. 2015, 16:41 Uhr

                        Proteste in Burundi

                        „Es gibt keinen Dialog im Blut“

                        Die gezielte Ermordung des Oppositionsführers Zedi Feruzi lässt die Spannungen weiter eskalieren. Regierungsgegner nehmen ihre Proteste wieder auf.  Dominic Johnson

                        • 19. 5. 2015, 16:08 Uhr

                          Wieder Proteste in Burundi

                          Diplomaten und Spezialkräfte

                          Ein Afrika-Regionalgipfel fordert die Verschiebung der Wahlen in Burundi. Die USA und Frankreich schicken Elitekämpfer nach Bujumbura.  Dominic Johnson

                          • 18. 5. 2015, 18:33 Uhr

                            Krise in Burundi

                            Protestierende wieder auf der Straße

                            Der Aufstand gegen den Präsidenten geht trotz des gescheiterten Putsches weiter. Die Armee zeigt sich gespalten.  Dominic Johnson

                            • 7. 5. 2015, 15:42 Uhr

                              Proteste in Burundi

                              „Eine massive Fluchtbewegung“

                              Bei Zusammenstößen in Burundi wurden seit Ende April mehr als ein Dutzend Menschen getötet. Mehr als 35.000 Menschen sind in die Nachbarländer geflohen.  

                              • 19. 2. 2015, 12:53 Uhr

                                Dritte Amtszeit in Burundi

                                Die Versuchung der Macht

                                Die Regierung rüstet sich für Proteste gegen die dritte Amtszeit von Staatschef Nkurunziza. Schlägermilizen schüchtern Gegner ein.  Dominic Johnson

                                • 11. 2. 2015, 14:31 Uhr

                                  Kolumne Afrobeat

                                  Gruseln am großen See

                                  Kommentar 

                                  von Dominic Johnson 

                                  Bujumbura in Burundi boomt. Doch der Aufschwung ist künstlich. Jederzeit kann die Politik das Kartenhaus wieder zusammenkrachen lassen.  

                                Bujumbura

                                • Shop

                                  Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                  Solidarisch anziehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln