Bürgerbeteiligung: Macht macht müde
Die Gründung neuer Bürgerinitiativen gegen grüne Baustadträte in Prenzlauer Berg zeigt: Macht macht müde und arrogant
Wo wie in Prenzlauer Berg die Zahl der Neubewohner die der Altbewohner längst überschritten hat, mag ein Blick in die Vergangenheit hilfreich sein. Der Prenzlauer Berg ist ein besonderes Terrain, könnte man ein Kapitel aus dem Geschichtsunterricht überschreiben. Schließlich trafen nirgendwo im Osten die Arroganz der SED-Macht und der Protest der Alternativszene so unmittelbar aufeinander wie an der Oderberger Straße oder der Kastanienallee. Das hat den Prenzlauer Berg zu einer der Wiegen der DDR-Bürgerbewegung gemacht.
Eigentlich muss man Jens-Holger Kirchner keinen Geschichtsunterricht geben - er hat diese Geschichte selbst miterlebt und gestaltet. Ohne den Aktivisten Kirchner gäbe es kein Netzwerk Spielkultur und keinen Abenteuerspielplatz in der Kollwitzstraße.
Umso unverständlicher ist es, wenn der grüne Stadtbaurat Kirchner von Bürgerbeteiligung inzwischen so wenig hält wie die CDU von sozialistischen Experimenten. "Bürgerbeteiligung an einer Hauptverkehrsstraße macht weniger Sinn als in Nebenstraßen", sagt Kirchner. Hoppla. Waren die Bürgerrechte wie die Menschenrechte nicht irgendwann mal unteilbar?
Freilich ist Jens-Holger Kirchner kein Einzelfall. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg tut sich ein grüner Bürgermeister schwer mit seinen Bürgern. Die wollen "Mediaspree versenken", er selbst dagegen fühlt sich eher den Verträgen mit den Investoren verpflichtet als den Interessen der Bürger.
Der Unterschied ist nur der: Haben sich die Grünen im Westen längst als "normale Partei" etabliert, halten die Grünen im Osten noch immer die Fahne der Bürgerbewegung hoch. Was für ein Irrtum. Gerade die Gründung neuer Bürgerinitiativen gegen grüne Baustadträte in Prenzlauer Berg zeigt: Auch im Osten macht Macht müde - und arrogant.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?