• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 9. 2021

      Regisseure über Hamburger Mitmachtheater

      „Menschen, die nie jemand fragt“

      Eine Bühne für Bürger*innen: Das Stück „Citizenpark“ zu Migration, Recht und Teilhabe wurde durchweg mit jungen Betroffenen entwickelt.  

      Vor einem schwarzen Hintergrund stehen vier Figuren mit gereckten Armen und einem Plakat
      • 24. 6. 2021

        Bür­ge­r:in­nen gestalten Klimapolitik

        Unterschätzt uns nicht

        Der „Bürgerrat Klima“ macht Vorschläge zur Erreichung des Pariser Abkommens. Das Resultat sendet ein klares Signal an die Politik.  Bernhard Pötter

        Windrad im Sonnenuntergang im brandenburgischen Siversdorf
        • 11. 4. 2019

          Kolumne Fremd und befremdlich

          Im Nirwana

          Kolumne Fremd und befremdlich 

          von Katrin Seddig 

          Mein Besuch in einem Kundenzentrum der Stadt Hamburg wurde zu einer verdichteten Erfahrung von Ruhe und Stillstand.  

          Ein einzelner Kunde wartet im Kundenzentrum der Bundesagentur für Arbeit in Hamburg auf eine Beratung.
          • 13. 6. 2018

            Das Duzen greift um sich

            Nur mit Du!

            Die Berliner Polizei, die BVG, sogar der Regierende Bürgermeister duzt die Bürger*innen. Das klinge wie Kommunikation auf Augenhöhe, sagen Experten – ist aber keine.  Daniel Stoecker

            • 10. 7. 2017

              Hamburgs Kunstverein wird 200 Jahre alt

              Bürger fördern die Kunst

              Seit dem 19. Jahrhundert gibt es sie – Vereine, die Menschen Kunstwerke zugänglich machen. Einer der ersten wird jetzt 200 Jahre alt.  Petra Schellen

              Ineinander geschobene Eisschollen
              • 16. 6. 2017

                Petition der Woche

                Naturschutz unter einem Dach

                Die Biosphäre in Potsdam ist warm, feucht, schön – und ein Verlustgeschäft. Aber sollte sie deswegen gleich verschwinden?  Ariane Lemme

                Wolfgang Joop riecht genießerisch an einer weiß-pinken Orchidee
                • 16. 3. 2016

                  Die Wahrheit

                  Wer die Wahl hat

                  Die steigende Wahlbeteiligung belastet die Demokratie in Deutschland. Bildungsträger und Parteien wollen jetzt zügig Abhilfe schaffen.  Christian Bartel

                  • 26. 1. 2016

                    Der Weg des Fluids

                    Freispruch fürs Fracking

                    Die Bundesanstalt für Geowissenschaften sieht durch Fracking aus Schiefergestein weder das Grundwasser bedroht noch das Erdbebenrisiko erhöht.  Gernot Knödler

                    • 30. 9. 2015

                      Debatte Flüchtlingshilfe

                      Willkommenskultur? Hilfsbereitschaft!

                      Kommentar 

                      von Hilal Sezgin 

                      Diese Wochen zeigen uns, wer der Herr im Hause des solidarischen Wohlfahrtsstaates ist. Der Staat selbst hat das Haus längst verlassen.  

                      Ein Junge sortiert einen rieseigen Haufen Kuscheltiere
                      • 14. 4. 2015

                        Bürgerdialog der Bundesregierung

                        Wir müssen reden

                        Kanzlerin und Vizekanzler wollen wissen, was die Wähler wichtig finden. Doch beim Dialog auf Augenhöhe geht es vor allem um schöne Bilder.  Anja Maier

                        • 31. 3. 2015

                          McDonald‘s serviert am Platz

                          Plötzlich doch für Service

                          McDonald‘s möchte ein richtiges Restaurant werden und am Platz bedienen. Damit verliert der Pommesrüttler den letzten Vorteil gegenüber anderen.  Hanna Voß

                          • 25. 3. 2015

                            Neuer Film von Oskar Roehler

                            Verfilme deine Jugend

                            Oskar Roehlers autobiografisch inspiriertes Werk setzt der Westberliner Punkszene ein Antidenkmal. Willkommen im Neurosengewebe Deutschlands!  Thomas Groh

                            • 31. 12. 2014

                              Der Gastrotrend des Jahres

                              „Es lebe der König“

                              Streetfood führt die Menschen zusammen, ist nichts für Wichtigtuer – und damit hochdemokratisch, sagt der Foodstylist und Autor Stevan Paul.  

                              • 22. 12. 2014

                                Pegida in Dresden

                                Das Volk und seine Scholle

                                Kommentar 

                                von Martin Reeh 

                                In Ostdeutschland spürten die Bürger 1989 die Macht der Straße. Rechte erzielen die höchsten Wahlergebnisse. Und in Dresden fühlen sie sich heimisch.  

                                • 13. 4. 2014

                                  Und noch ein Hype

                                  Der Burger-Bullshit

                                  Alle essen Burger – und sitzen dabei in Wohnzimmerläden mit Grill. Und wir dachten, Fast-Food-Fleisch sei von gestern. Ist es auch.  Alem Grabovac

                                  • 19. 1. 2014

                                    Debatte Lesbarkeit des Grundgesetzes

                                    Die geheime Verfassung

                                    Kommentar 

                                    von Christian Rath 

                                    In diesem Jahr wird das Grundgesetz 65 Jahre alt. Höchste Zeit für eine Überarbeitung, damit der Text endlich für Laien wieder verständlich wird.  

                                    • 17. 11. 2013

                                      NPD-Aufmarsch in Schneeberg

                                      Tausende gegen Neonazis

                                      Schneeberg für Menschlichkeit: Unter diesem Motto stellten sich Bürger in der sächsischen Stadt einer von der NPD organisierten Demo gegen Asylbewerber entgegen.  

                                      • 5. 8. 2013

                                        Der erste Burger aus Kunstfleisch

                                        Stammzellen-Frikadelle ist fade

                                        Wissenschaftler aus den Niederlanden haben Kunstfleisch gezüchtet. Tierschützer sind begeistert, Experten bleiben skeptisch. Eine Kostprobe.  Jost Maurin

                                        • 13. 7. 2013

                                          Der sonntaz-Streit

                                          „Der Staat ist in der Pflicht“

                                          So wenig es eine Pflicht gebe, sich viermal in der Woche zu duschen, so wenig brauchen wir die Pflicht zur Datenhygiene, sagt Malte Spitz.  Lea Frank

                                          • 9. 7. 2013

                                            Der sonntaz-Streit

                                            Ist Datenhygiene jetzt Bürgerpflicht?

                                            Unsere Daten sind begehrt – bei Geheimdiensten und Unternehmen. Müssen wir selbst darauf achten, was wir preisgeben? Oder ist das Aufgabe des Staates?  Laura Hofmann

                                          • weitere >

                                          Bürger

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln