piwik no script img

Buchvorstellung in der taz KantineGlobale (Un)Ordnung

Schien der Siegeszug der neoliberalen Globalisierung lange Zeit unaufhaltsam, ist seit der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 die Herausbildung eines neuen Typs der Globalisierung zu beobachten. Inzwischen zeigen sich die Auswirkungen in aller Deutlichkeit: Aus dem Wohlfahrtsversprechen ist eine Welt der globalen (Un)Ordnung und der Revolte von rechts geworden. In „ABC der globalen (Un)Ordnung“ greifen 114 Autor*innen in 126 Stichwörtern die aktuellen Entwicklungen auf, erarbeiten politische Orientierungspunkte und zeigen Alternativen. Es diskutieren: Mitherausgeberin und Honorarprofessorin für Internationale Politik Claudia von Braunmühl zur Buchidee, Professorin für Europäische Gesellschaftspolitik Dr. Birgit Mahnkopf zur Klimakrise, Leiter des Referats Globale Politik und Entwicklung der Friedrich-Ebert-Stiftung Dr. Jochen Steinhilber zu transnationalen Konzernen und taz-Redakteur Christian Jakob zu Flucht. Moderation: Willi Vogelpohl, taz-Werbeleiter. Dienstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in der taz Kantine, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin. Eintritt frei.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen