Buchpremiere und Wahlgespräch: Wie gewinnt Klimapolitik?
Mit der Bundestagswahl im September endet die sechzehnjährige Kanzlerschaft von Angela Merkel (CDU). Mit einer historischen Entscheidung stärkt das Bundesverfassungsgericht die Freiheitsrechte der jüngeren Generation. Klimapolitik steht damit im Zentrum aller Systeme: von Wirtschaft über Journalismus bis Politik. Oder duckt sich die Mehrheit bei der Wahl doch noch einmal weg? In ihrem neuen Buch „Noch haben wir die Wahl“ diskutieren die Klimaaktivistin Luisa Neubauer und der Zeit-Politikexperte Bernd Ulrich die großen Fragen unserer Zeit. taz-Chefreporter und Chefredakteur von taz FUTURZWEI Peter Unfried moderiert das Gespräch und will wissen, ob sie tatsächlich auch mehrheitsfähig argumentieren.
Ein taz Talk in Kooperation mit der taz Panter Stiftung, taz FUTURZWEI und dem Tropen Verlag.
Wann: Fr., 23. 7. 2021, 19 Uhr. In der taz Kantine (nur mit Anmeldung per Mail an buchung@taz.de) und im Livestream via YouTube. Alle Infos und der Link zum Livestream finden Sie auf taz.de/talk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen