■ Buch zur WM: Wer die Schnauze noch nicht voll hat...
Schon das Titelfoto ist ganz große Klasse: Marylin Monroe kickt vergnügt einen Ball weg, das rechte Bein hochgeworfen wie ein Funkenmariechen, eine weiße Nelke im Dekolleté, und drumherum stehen Männer, die aussehen wie Edgar J. Hoover, und andere im knielangen Fußballdress.
Zwischen den Buchdeckeln finden sich dann 15 Geschichten zum Thema „Fußball in den USA“. Nee Danke? Interessiert keinen mehr? Kann es aber doch. Gerade jetzt, wo es nur noch vier Spiele abzusitzen gilt. Es sind lange, genaue Reportagen und Recherchen, die der Journalist Helmut Kuhn aufgeschrieben hat, vom Besuch eines Fußball-Museums über Soccer in den Ghettos und die Geschichte jüdischer Vereine bis zur Perspektive einer Profiliga. Dazu hübsche alte Archivbilder (die aktuelle Fotoqualität ist so lala) und eine Aufmachung, die zum Schmökern einlädt.
Also, wer die Schnauze noch nicht voll hat vom Thema: jetzt zuschlagen! thöm
Helmut Kuhn: Fußball in den USA. Edition Temmen, 152 Seiten, 29,90 DM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen