Buch zu „Juden und Popkultur“: Hippe Juden
Der Kulturwissenschaftler Caspar Battegay denkt über „Judentum und Popkultur“ nach. Und er erklärt, was der chinesische Imbiss damit zu tun hat.
In einer Folge der US-Comedy-Serie „The Nanny“ bestellt das jüdische Kindermädchen Fran Fein seinen Pflegekindern im New Yorker Stadtbezirk Queens das Dinner bei einem chinesischen Take-away, damit diese mal erfahren, wie richtiges jüdisches Essen schmeckt.
„Ohne Ambivalenz, ohne das Spiel damit kann es wohl keine Identität geben“, schreibt der Schweizer Autor Caspar Battegay im Epilog zu seinem Buch „Judentum und Popkultur. Ein Essay“. Nur: Vor dem Spielerischen sind gewaltige Klippen zu umschiffen. Denn die Motivation zum Schreiben des Buches war dem Vergnügen am guten, sauberen Spaß erst in zweiter Linie geschuldet.
Zunächst stand da vor allem ein „Unbehagen“, wie Battegay es formuliert, darüber, wie jüdische Studien in Deutschland gebannt blieben „von Massenmord und Vertreibung“, was zu einem „sakralisierenden, stereotypen oder historisierenden Umgang“ mit ihnen führe.
Battegay stuft die Ästhetisierung von jüdischer Kultur im deutschsprachigen Raum als verstaubt ein. Wahrnehmungen des Judentums blieben meist auf den Opferstatus und den Nahostkonflikt beschränkt. Diese einseitige Perspektive gelte es zu durchbrechen. „Judentum erscheint nicht mehr wie im Lauf seiner mehrtausendjährigen Geschichte als die paradigmatische Minderheit, sondern als Teil einer Gesellschaft, die nur aus Minderheiten besteht.“
Pop als Folie
Und also richtet Battegay den Blicke auf hippe Juden, schildert Szenen wie die eingangs erwähnte, erläutert anhand ausgesuchter Figuren, wie Lenny Bruce, Leonard Cohen oder Sarah Silverman, dass jüdische Kultur eben nicht zu festgefahrenen Text- und Bilderwelten führt.
Pop liefert dem Autor, der als Assistent am Zentrum für jüdische Studien der Universität Basel arbeitet, dafür die Folie. Und er zitiert den Münchner Schriftsteller Andreas Neumeister und dessen Diktum: „Im Idealfall ist Pop populär und subversiv.“ Gerade in dieser idealisierten Gleichsetzung offenbart Battegays Buch die größten Schwächen, denn jüdische Popkultur ließe sich genauso in einen Mainstream und einen Underground einteilen. Er zitiert zwar Steven Lee Beebers bahnbrechendes Buch über die jüdischen Punks im New York der siebziger Jahre, aber er weiß mit ihren Tabubrüchen beim Thematisieren der Schoah nichts anzufangen.
Trotzdem ist „Judentum und Popkultur“ ein wichtiges Buch, das Lücken schließt und Wahrnehmung schärfen hilft. Was das alles mit chinesischem Essen zu tun hat? Für Battegay ist jüdische Kultur glaubwürdig, wenn sie „intern kohärent“ ist, und nicht etwa, wenn sie in Bezug zur eigenen Tradition steht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu
Nordkoreas Soldaten in Russland
Kim Jong Un liefert Kanonenfutter