■ Brum-Brum in der Stadt: Einige haben gesagt, es sei wie ein Orgasmus
Alan Wolan, 30 Jahre, Imbißbesitzer
Ich finde Motorradfahren zu gefährlich für den Fahrer. Außerdem finde ich die Lederbekleidung total unbequem, und wenn es regnet, ist es zu kalt. Man sieht mit den Klamotten immer so bescheuert aus, wenn man nicht auf dem Motorrad sitzt. Ich denke, es ist mehr ein Sport als ein Fortbewegungsmittel. Die Faszination macht wohl aus, daß es für die Männer so eine Art Ersatzbefriedigung ist.
Dörte Bleihagel, 27 Jahre, Fotografin
Im Frühjahr ist es ziemlich gefährlich, denn die Autofahrer achten noch nicht auf Motorräder. Später hat man sich dann daran gewöhnt. Ich würde selber gern einen Motorroller haben, denn man ist überall total schnell da. Aber ich habe keine Lust, den Dreck von den Autos einzuatmen, dann muß man vielleicht mit Maske rumfahren. Besonders im Frühjahr hat man beim Fahren ein Freiheitsgefühl.
Fritz Persching, 46 Jahre, Busfahrer
Motorradfahrer blockieren keinen Verkehr, fahren immer schön rechts, nur das schnelle Fahren in der Stadt finde ich nicht so gut. Ich bin selber Motorradfahrer, und es ist total geil. Allein der Sound der Maschine beim Aufdrehen und das Gefühl, wenn der Wind durch die Ohren geht, ist optimal. Angst habe ich beim Fahren kein bißchen, und wenn vernünftig gefahren wird, ist es in Ordnung.
Brigitte Isemeyer, 40 J., Schauwerbegestalterin
Ich finde Motorradfahren viel zu gefährlich und in der Stadt auch zu laut. Ich habe nie begriffen, was die Faszination beim Fahren ausmachen soll. Einige Leute haben mir sogar gesagt, es sei wie ein Orgasmus, aber das ist ja nicht mein Problem. Ein guter Freund von mir ist beim Motorradfahren tödlich verunglückt, obwohl er ein sehr vorsichtiger Fahrer war, seitdem ist das Thema für mich gestorben.
Bernd Gramberg, 25 Jahre, Tischler
In der Stadt Motorrad zu fahren ist schon anstrengend und gefährlich, draußen macht es mehr Spaß. Aber man kommt schneller vorwärts als mit dem Fahrrad, und ein Auto kann ich mir nicht leisten. Als ich noch Fahrrad fuhr, hatte ich mehr Angst, vielleicht haben die Autofahrer vor einem Motorrad doch mehr Respekt. Mit der Maschine unterwegs zu sein ist mehr zu fliegen als zu fahren.
Irmhild Kögler, 50 Jahre, Ärztin
Ich habe Angst um die Leute, die auf einem Motorrad sitzen. Meinen Kindern würde ich das Fahren verbieten. Während eines Staus fahren die Motorradfahrer ja mitten durch. Ich würde mich nicht wundern, wenn da Unfälle passieren. Man hat eine Maschine unter sich und glaubt, sie zu beherrschen, das ist der reine Geschwindigkeitsrausch. Von mir aus bräuchte es keine Motorräder zu geben.
Umfrage: Hella Kloss
Fotos: Bente Geving
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen