piwik no script img

BritInnen benutzen Bidet vor allem zum Füßewaschen

Toilettenforscher haben es an den Tag gebracht: Die Mehrzahl der BritInnen weiß nicht, was ein Bidet ist. Einer Studie zufolge waschen ein Viertel der InselbewohnerInnen ihre Füße im Bidet, drei Prozent halten darin ihre Goldfische und für ein Prozent dient das Bidet als Babybadewanne. Weitere Kuriositäten kamen bei der Umfrage unter 1.000 BritInnen zutage. So hat ein Fünftel der Toiletten kein Schloß. Um den MitbewohnerInnen anzuzeigen, daß das Örtchen besetzt ist, stemmen die ToilettenbesucherInnen den Fuß gegen die Türe oder singen laut. Zu den Entspannungsmethoden auf der Toilette gehören neben Musik hören und lesen auch essen und trinken. Außerdem wird ein Zehntel der britischen Badezimmer mehr als zweieinhalb Stunden täglich benutzt. Welche Schlüsse der Auftraggeber der Studie – ein Installateurunternehmen – daraus zieht, bleibt abzuwarten.Foto: taz-Archiv

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen