piwik no script img

BrasilienErmittlungen wegen Fake News

Rund eine Woche vor der Stichwahl um die Präsidentschaft Brasiliens ermittelt die Justiz wegen massenhafter Versendung von Falschinformationen in sozialen Medien. Die Ermittlungen der Bundespolizei richteten sich gegen Technologieunternehmen der Kommunikationsbranche wegen des Verdachts der Verleumdung beider Kandidaten, erklärte der Minister für öffentliche Sicherheit, Raul Jungmann, am Samstag (Ortszeit). Zuvor hatte die Arbeiterpartei PT des Kandidaten Fer­nando Haddad Strafanzeige gegen den rechtsextremen Konkurrenten Jair Bolsonaro wegen der Verbreitung von Falschinformationen über den Nachrichtendienst WhatsApp erstattet. Die Stichwahl, bei der zugleich die Gouverneure von 13 Bundesstaaten neu bestimmt werden, findet am 28. Oktober statt. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen