piwik no script img

BrandenburgerRegen hat die Ernte verhagelt

Regen hat den Landwirten in Brandenburg eine gute Getreideernte vermiest. Bauernpräsident Henrik Wendorff rechnet mit weniger Erlösen, da die Qualität von Weizen und Roggen gelitten habe. Ab Ende Juli unterbrach immer wieder starker Regen die Ernte­arbeiten. „Lediglich etwa 30 Prozent unseres Brotgetreides erreicht in diesem Jahr Backqualität, etwa 70 Prozent sind Futterqualität“, so die Schätzung von Wendorff bei der Erntebilanz am Donnerstag. Auf insgesamt rund 495.000 Hektar Fläche wird in Brandenburg Getreide angebaut, Weizen und Roggen sind dabei die wichtigsten Getreidearten. Landwirtschaftsminister Axel Vogel (Grüne) sieht die Landwirtschaft durch zunehmende Wetterextreme belastet. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen