Brandenburg: 6.300 wählen SPD-Parteivorsitz
Nach dem Ende der Vorstellungsrunde in 23 Regionalkonferenzen können in Brandenburg knapp 6.300 SPD-Mitglieder über den neuen Parteivorsitz abstimmen. Knapp 44 Prozent der Mitglieder hätten sich gegen die Briefwahl entschieden und für die Onlineabstimmung registriert, sagte Generalsekretär Erik Stohn am Montag. Dies senke die Kosten für die Mitgliederbefragung und ermögliche es, dieses Instrument häufiger anwenden zu können. Sechs Teams stehen bis zum 25. Oktober zur Wahl. Aus Brandenburg tritt die SPD-Politikerin Klara Geywitz gemeinsam mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) als Kandidatenpaar an. Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) zeigte sich am Montag überzeugt, dass die Kandidatenkür seine Partei stärken werde. „Ich bin sicher, dass die Mitglieder die neue Führungsspitze unterstützen werden“, sagte er. „Eben weil sie in einem basisdemokratischen Prozess zustande kommt.“ (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen