piwik no script img
taz logo

■ BrandanschlagWar versuchter Mord

Boitzenburg (dpa) – Der ehemalige NPD-Kreischef von Hagenow, Rüdiger Klasen, muß wegen des Brandanschlags auf das Asylbewerberheim in Boizenburg an der Elbe in Mecklenburg-Vorpommern mit einer erheblich höheren Strafe rechnen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hob gestern ein Urteil des Landgerichts Schwerin auf und wies es zur erneuten Verhandlung zurück. Das Landgericht hatte Klasen unter anderem wegen versuchter schwerer Brandstiftung und versuchter gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Der BGH-Senat meint, es komme aber eine Verurteilung wegen versuchten Mordes in Betracht. Dies kann mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe bestraft werden. Bei dem Brandanschlag am 31. Juli 1992 hatten bewaffnete Jugendliche das Heim überfallen. Weil die Brandflaschen sich nicht entzündeten, wurde von den rund 100 Heimbewohnern, davon viele Kinder, niemand verletzt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

tazzahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!