• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 9. 2019, 10:29 Uhr

      250 Jahre Alexander von Humboldt

      Wegbegleiter im Halbdunkeln

      Naturforscher Aimé Bonpland begleitete Alexander von Humboldt nach Lateinamerika – und mutierte dort zum frühen Hippie.  Ulrike Prinz

      Ein Denkmal für Alexander von Humboldt steht vor der nach ihm benannten Universität
      • 12. 5. 2017, 17:35 Uhr

        Verpuppen & Entfalten

        Der göttliche Anarchist

        Bis die neuen Schmetterlinge in die Bremer Botanika einziehen, steht das Haus nicht einfach leer, sondern wird zur Bühne für Mensch, Puppe!  Jens Fischer

        • 6. 2. 2017, 17:15 Uhr

          Vergoldetes vergeistigtes Metall

          Buddha findet Platz in Bremen

          Nachdem er rituell befüllt worden ist, wird der Friedens-Buddha in der Bremer Botanika sich in einen Kultgegenstand verwandelt haben  Klaus Wolschner

          • 9. 6. 2016, 14:00 Uhr

            Heilpflanze des Jahres

            Lob des Gänseblümchens

            Sie ist die robuste Wiesen-Prinzessin und hilft gegen Hautausschläge oder als Hustenmittel: Bellis perennis ist die Heilpflanze des Jahres 2017.  Sara Mierzwa

            Gänseblümchen auf der Wiese
            • 2. 6. 2016, 17:54 Uhr

              Botanische Gärten

              Panik in der Botanik

              Botanische Gärten sind Meisterwerke – erfahren aber Vernachlässigung. Sie werden noch gebraucht, nicht nur aus Tradition.  Anjana Shrivastana, Helmut Höge

              Eine blühende Pflanze wird fotografiert
              • 27. 5. 2016, 17:02 Uhr

                Lebende Pflanzen

                Aber natürlich!

                Botanische Gärten sind aufwendig – und Genforschung ist der Industrie wichtiger. Brauchen wir die Gärten also noch? Unsere Autoren sagen: ja!  Helmut Höge

                Geöffnete Blüte der großen Titanwurz im Botanischen Garten München am 26. Mai 2016
                • 23. 3. 2015, 19:10 Uhr

                  Spur zur Natur

                  Zeitspiel im Science-Dschungel

                  Das„Entdeckerzentrum“ im „Science Center“ Botanika ist umgestaltet worden. Es verspricht tolle Einblicke – für alle, die sich auf die „Pflanzen-Zeit“ einlassen.  Klaus Wolschner

                    Botanika

                    • LE MONDE diplomatique

                      Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln