• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2022

      Regisseur Robert Eggers über „The Northman“

      „Hinschmeißen war keine Option“

      Der Regisseur Robert Eggers hat mit „The Northman“ einen Wikingerfilm gedreht. Er spricht über Schuhwerk, Essen mit Björk und die Härte Hollywoods.  

      Amleth (Alexander Skarsgård) fletscht im Wolfsfell bei Feuerschein die Zähne.
      • 28. 7. 2020

        Elektro-Avantgarde

        Die Transformerin

        Das Album „KiCk i“ der aus Venezuela stammenden Elektro-Produzentin und Björk-Gefährtin Arca kreist um Transformation. Aber kickt es auch?  Dagmar Leischow

        Frau mit Waffe und Hunden
        • 21. 3. 2018

          Elektronikfestival Sónar Reykavík

          Parkhaus-Rave mit Björk

          Soundclash zwischen Natur und Zivilisation: Ganz Island lauscht dem Festival Sónar Reykjavík, das den Winter auf der Insel auskehrt.  Julian Weber

          Eine Frau steht auf einer grün beleuchteten Bühne
          • 25. 11. 2017

            Album „Utopia“ von Björk

            In Zeiten von Hass Liebe predigen

            Auf ihrem letzten Album verarbeitete die isländische Popsängerin Björk eine Trennung. Auf „Utopia“ singt sie von Hoffnung und empowert Frauen.  Jens Uthoff

            Ein sehr stark geschminktes und maskiertes Frauengesicht
            • 8. 8. 2017

              Prominenz in Osnabrück

              Besuch von Dalí, Lindenberg und Björk

              Kunst braucht Demokratisierung: Die italienische Street-Art-Künstlerin Roxy in the box konfrontiert das Osnabrücker Rosenplatzviertel mit fremden Welten  Harff-Peter Schönherr

              • 28. 4. 2017

                Neues Album von Arca

                Als würde jemand zuschlagen

                Der venezolanische Elektroproduzent Arca kehrt mit einem brutal emotionalen Album singend sein Innerstes nach außen. Ein Rat dazu kam von Björk.  Lorina Speder

                Lilanes Licht, Videoinstallationen und zwei kaum sichtbare Personen am DJ-Pult
                • 26. 11. 2015

                  Futuristische Elektrobeats

                  Von der Schöpfung der Mutanten

                  Was für ein Gesamtkunstwerk: Der venezolanische Produzent Arca und sein mäanderndes neues Elektronik-Album „Mutant“.  Elias Kreuzmair

                  Plattencover von Arca
                  • 3. 4. 2015

                    Sängerin Björk in New York

                    Intergalaktische Pusteblume

                    Sängerin Björk feiert ihr Album „Vulnicura“ in New York mit einem Konzertmarathon. Auf der Bühne inszeniert sie ihre Vergangenheitsbewältigung.  Dave Tompkins

                    • 22. 1. 2015

                      Björks Album „Vulnicura“

                      Schmerz als Chance auf Heilung

                      Björks neues Album ist im Netz aufgetaucht, zwei Monate früher als geplant. Statt zu schmollen, macht die Musikerin „Vulnicura“ digital zugänglich.  Christian Werthschulte

                      Björk

                      • lab

                        Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                        Interessiert mich
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln