: Bio und Pseudobio
Der ökologische Landbau produziert Überschüsse, viele Biohöfe stehen vor dem Aus. Was kann man tun, um die ökologisch erzeugten Lebensmittel von ihrem Nischendasein im Bioladen oder in der Bioecke von Supermärkten zu befreien? Was kann man tun, um Bio von Pseudobio abzuheben? Solche Fragen sollen auf einer Tagung am 31.10. in Köln geklärt werden, die vom BUND, der Verbaucherzentrale Nordrhein-Westfalen und anderen Verbänden veranstaltet wird. Der Tagungsbeitrag beträgt 90DM.
Anmeldung bei: Thomas-Morus- Akademie, Overather Straße 51-53, 5060 Bergisch-Gladbach, Telefon: 02204/408472, Fax: -20
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen