piwik no script img

Bio-FachlichesEingetreten

■ Über Sanatorien und dort gesund Heraustretende

„Viele Patienten gehen hier raus und brauchen kein Insulin mehr“, berichtet Chefarzt Gerhard-Walther Schmeisl über das Diabetes-Rehabilitationszentrum Fürstenhof. Rund fünf Millionen Deutsche leiden an Diabetes. Die Hälfte von ihnen wäre allein durch eine Ernährungsumstellung zu behandeln. Fettsucht, Bewegungsarmut und falsche Ernährung verhindern bei den übergewichtigen DiabetikerInnen, daß das Insulin seine Funktion erfüllt. Dem kann abgeholfen werden, etwa in der Obhut des Fürstenhofs im fränkischen Bad Kissingen. Die Bundesmodellklinik setzt auf das Gruppenschulungsprinzip. Die Diabetiker verbringen einen gemeinsamen Klinikaufenthalt. Zusammen lernen sie ihre Diabetes und die damit verbundenen Umstellungen kennen. In den Diätlehrküchen des Fürstenhofs kochen die PatientInnen selbst. Denn „an Weihnachten werden zwar Millionen von Kochbüchern verschenkt“, meint Chefarzt Schmeisl, „aber das muß man praktisch vormachen.“ Hilfestellung gibt:

„Das Schulungsbuch für Diabetiker“, herausgegeben von Gerhard-W. Schmeisl, beziehbar über den Fürstenhof: Bismarckstr. 6, 8730 Bad Kissingen, Tel. 0971/8028-605.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen