piwik no script img

Bildungstipps & Termine

Eine Qualifizierung für Kita-Quereinsteiger bietet die Paritätische Akademie Nord an. Kita-Fachkräfte sind gefragt, so hat etwa Hamburg eine Positivliste erstellt: Hebammen, Kinderkrankenschwestern oder Logopädinnen können nach 160 Stunden Qualifizierung in der frühen Bildung arbeiten. Näheres unter www.paritaet-hamburg.de/fortbildungen.

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte bietet der Alternative Wohlfahrtsverband Soal. Die Fortbildung „Mein Unternehmen Kindertagesstätte“ für Kita-Leitungen ist als Bildungsurlaub anerkannt, weitere Angebote drehen sich um Themen wie Kommunikation mit Kindern oder das Gestalten im Naturatelier. Näheres auf www.soal-bildungsforum.de.

Psychologie studieren ohne Numerus-clausus-Hürde? Das geht an der „University of Applied Sciences Europe“ mit Sitz in Hamburg, Berlin und Iserlohn. Das sechs Semester umfassende Studium kostet pro Monat 745 Euro. Näheres unter www.bits-hochschule.de/de/studium/psychology – oder beim Infotag am heutigen Samstag, 2. Dezember, auf dem Campus in Hamburg-Altona (ab 11 Uhr, Museumsstraße 39).

Rund um die Studienwahl geht es auf der Messe „Bachelor and More“ am 9. Dezember in Hamburg (9–16 Uhr, Messehalle Schnelsen). Der Eintritt kostet online 3 Euro, an der Tageskasse 5 Euro. Anmeldung: www.events-and-more.eu.

Zu einem Studien-Infotag lädt am heutigen Samstag, 2. Dezember, die Hamburger Handelskammer (Adolphsplatz 1) ein. Unter dem Motto „Startschuss-Abi“ stellen sich von 10 bis 15.30 Uhr Hochschulen, aber auch Unternehmen vor. Eintritt frei, Anmeldung empfohlen: www.hamburg.startschussabi.de.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen