piwik no script img

Bildungstipps & Termine

Mit Rechtspopulismus, AfD und IdentitärerBewegung beschäftigt sich ein Tagesworkshop des BFD-Programms von „Stadtkultur Hamburg“ am 17. Juli. Die TeilnehmerInnen lernen, populistische Mechanismen zu benennen und trainieren den Umgang mit populistischen Argumenten. Informationen: www.bfd-kultur-bildung-hh.de.

Zum G-20-Gipfel in Hamburg findet auf Kampnagel am 5. und 6. Juli der „Gipfel für Solidarität“ statt. Themen der Vorträge und Podiumsdiskussionen sind u. a. globales Krisenmanagement, Klimawandel, Freihandelsabkommen. Informationen: solidarity-summit.org/event/

Am „langen Abend der Studienbewerbung“ an der Leibniz-Uni Hannover am 11. Juli können sich Interessierte u. a. über Studienfinanzierung und Vorkurse informieren. Informationen: www.studienberatung.uni-hannover.de.

„Design und Demenz“: Zu diesem Themahaben Designpädagogik-Studierende der Uni Vechta mit der Luca School of Art Brüssel Produktideen entwickelt, die vom 3. bis zum 9. Juli ausgestellt werden. Das Projekt, gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung, ist Teil der Studie „Participatory Design for older people needing care and with Dementia“. Informationen: www.uni-vechta.de.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen