piwik no script img

Bildungs-Tipps

Grundkursus Kreatives Schreiben und Poesietherapie. Methoden und Inhalte der Poesietherapie und des Kreativen Schreibens. Ab dem 27./28. November im Hamburger Goldbekhaus. Fünf Workshops jeweils freitags 14 bis 20 Uhr und samstags 10 bis 18 Uhr, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg.

Telefonseelsorge Hamburg sucht ehrenamtliche Mitarbeiter. Ein neuer Ausbildungsgang beginnt im Frühjahr 2016. Informationen unter www.telefonseelsorge-hamburg.de.

Keine Berufsperspektive nach der Schule? Die Deutsche Bahn hat im Norden noch 30 freie Plätze zur Einstiegsqualifizierung „Chance plus“. Anmeldung und Infos: www.deutschebahn.com/chance-plus.

Bremer Forum für Wissenschaftsjournalismus „Wissenswerte“ tagt vom 16. bis 18. November 2015. Mischung aus Kongress, Workshops, Ausstellung, Exkursionen und Gelegenheit zum Vernetzen. Teilnahmegebühr ab 60 Euro für Journalisten. Kontakt unter: info@wissenswerte-bremen.de,0421/35 05 38 8, www.wissenswerte-bremen.de

Lesung und Gespräch mit Marco Maurer über sein Buch „Du bleibst was du bist – Warum bei uns immer noch die soziale Herkunft entscheidet“. Veranstalter umdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. in Kooperation mit GEW und Literaturzentrum Hamburg. Ort: Curio-Haus Hamburg, Rothenbaumchaussee 15, 18. November,19.00 bis 21.00 Uhr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen