piwik no script img

■ Biermösl BlosnKreuzzug

In Bayern is da Teifl los, as Urteil des is gsprocha,

der Antichrist in Karlsruhe, der håt de Sünd' vabrocha!

Unser boarisch's Abendland zerstört mit satanische Tricks,

aus allen bayerischen Schulen – verbannt das Kruzifix!

De gottverlassnen Richter, de san vom Teifi b'sessn,

Patrona Bavariae steh uns bei, an Herrgott håms vergessn!

Alle Kreuzungen wern åbgschafft, as Rote Kreuz verboten,

de Gipfelkreuz' san umgsägt, von Ketzer und Chaoten!

De Wieskirch is am Erdbodn gleich, in Oberammgau is' gfeit,

bei de frommen Herrgottschnitzer: Massenarbeitslosigkeit!

Und weils d'Verfassung brechen, då hört si auf da Gspaß,

steht de bayrische Regierung unterm Radikalnerlaß!

Nach Kasthelruth in Südtirol flücht' jetz d'Regierung ins Exil,

die stille Hilfe Südtirol finanziert das Domizil!

Solidaritätsbekundungen kemman aus St. Pölten und Teheran,

da Beckstein bittet um Asyl, drunt in Kurdistan!

Die GSG-9 hat Wildbad Kreuth ganz fest in ihrer Hand,

doch in den bayrischen Biergärten, då wächst der Widerstand!

Und siehe da! Am Brunnthalkreuz versammelt sich ein Heer!

Da Stoiber ziahgt mit'm Kreuz voran, und stündlich werden's mehr!

Opus Dei, gführt vom Ratzinger, dem Alpen-Ajathollah,

mit schweren Schneekanonen, die Gebirgsschützen-Hisbollah,

da Gauweiler, da Haider, ois' marschiert in Trachtenjackn,

gar manches Kreuz, des mittrågn werd, des håt an kloana Hackn!

Da Stoiber führt den Kreuzzug in den heiligen Krieg

in München beim Oktoberfest erkämpfen sie den Sieg!

Bayern ist jetz wieder Gottesstaat, es herrscht der wahre Glaubn,

jeder BMW kriagt vorn a Kreuz auf d' Kühlerhaubn!

In da Schui gibt's wieder Prügelstraf', wer an Rosenkranz net kennt

und in Schongau då håms letzte Woch a Waldorfhex verbrennt!

Die Kirchn im ganzen Bayernland san endlich wieder voi

und alle machen bei da Wahl 's Kreuz an da rechtn Stoi!

Wia s' an Herrgott im Himmi gfragt håm

Wo er denn hänga wui

sågt er: um Gottes Willen

in koana boarischn Schui!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen