: Betrifft: Aktion Petunie
■ B E K E N N E R B R I E F
Heute haben wir im Rahmen des Volkssports Gen-Jogging den neuen videogesicherten Zaun des Max-Planck-Institutes in Köln-Vogelsang sportlich überwunden, um an den Ort der Verwerflichkeit zu gelangen: die erste Freisetzung genmanipulierter Lebewesen in Form von an der Erbsubstanz veränderten Petunien. Der Öffentlichkeit wird die Freisetzung als Grundlagenforschung an sogenannten springenden Genen verkauft.
Nach dem Motto, „Ist die Genmutante auf dem Acker, verdient die Industrie bald wacker“, steht einer gentechnisch zugerichteten Landwirtschaft nun nichts mehr im Wege. Der Konzern Bayer hat zum Beispiel ein Rapssorte biotechnologisch so manipuliert, daß die Nutzpflanze nun gegen das Konzern-eigene Pflanzengift Sencor (ein Atrazin -verwandtes Herbizid) zehnmal widerstandsfähiger ist. Dieser Vorgang wird von den Geningenieuren als Herbizidresistenz an die Industrie verkauft. Von der industriellen Landwirtschaft können die Konzerne nun gleich doppelt profitieren: Beim Verkauf der genmanipulierten Nutzpflanze und aus dem verzehnfachten Geschäft mit dem dazu passenden Pflanzengift.
Statt über die unberechenbaren Gefahren der Gentechnologie die Öffentlichkeit zu informieren wirbt der Verband chemischer Industrie mit „Gentechnolgie für den Umweltschutz“, obwohl drei Viertel der gentechnologischen Forschung an den Pflanzen sich mit dem Problem beschäftigt, wie noch effektiver der Boden vergiftet werden kann...
Und was macht unser mit Steuergeldern und Bayermitteln ausstaffiertes Züchtungsinstitut? Den von der Insdustrie so sehnsüchtig erwarteten ersten Freisetzungsversuch für genmanipulierte Balkonpflanzen. In dem Antrag auf Genehmigung schreibt das Institut auch offen und ehrlich von einer „Vorreiterfunktion“!
Die hochgelobten Sicherheitsvorkehrungen des MPIs werden durch den gleichzeitgen Verkauf der genmanipulierten Petunie an Japan und Niederlande völlig zur Farce.
Heute haben wir den wilden Auswüchsen des Züchtungsinstitutes einen Besuch abgestattet, damit sich die hinter automatisch verschließbaren Türen verborgene Wissenschaft unserer Kritik und unserem Widerstand nicht entziehen können. So haben wir den sogenannten Grundlagenforschern mit einigen hübschen nicht manipulierten Balkonpflänzlein einen Strich durch ihre Rechnung gemacht.
Sofortiger Abbruch der Freisetzung genmanipulierter Lebewesen!!!
Sofortige Freisetzung aller GentechnologInnen aus ihren Laboratorien!!!
Weg mit der Gentechnologie!!!
Vernichtende Grüße, die Gen-JoggerInnen!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen