: Betr.: "Raggedy"
Artes Kinoabend darf wieder Volker Schlöndorff präsentieren. Nach dem britisch-amerikanischen Film „The Europeans“ (20.40 Uhr), bei dem – das ganze spielt 1850 – die konservativen Puritaner von Boston mit ihren „leichtlebigen“ Besuchern aus England konfrontiert werden, folgt „Raggedy“, das Regiedebüt des Schauspielers Bob Hoskins (1988). Tom (Dexter Fletcher, auf dem Foto), ein junger Rekrut, hat bei einem Artillerieangriff seine Sprache verloren und ist desertiert. Um nicht gefaßt zu werden, verkleidet er sich als Frau und sucht Zuflucht bei einer umherziehenden Zigeunersippe. Nur Jessie, die Tochter des Anführers, kennt seine Identität, verliebt sich in ihn und hilft ihm, sein Trauma zu überwinden. Als er schließlich die Verkleidung ablegt, wird er als Deserteur von der Sippe vehement abgelehnt. Ein pazifistischer Film mit einer poetischen Geschichte. (22.20 Uhr) Foto: ARD
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen