: Betr.: "Dinner for One"
Am 8.3.1963 war Premiere: Da zeigte der NDR erstmals „Dinner for One“ von und mit dem gezwungenermaßen trinkfesten Freddie Frinton. Schon 1988 wurde „Dinner for One“ als meistwiederholte Sendung ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Heute erweist Butler James seiner Miß Sophie an deren 90stem also bereits zum dreiundreißigsten Mal seine treuen Trink- und andere Dienste. Nach 33 Jahren kriegt nun das Bonner Umweltbundesamt plötzlich Bauchschmerzen wegen „Dinner for One“ und kritisiert, exotische Tiere wie der Tigerkopf – den Freddie Frinton so zauberhaft bestolpert und umschifft – hätten im Wohnzimmer nichts zu suchen. Soll bloß keiner wagen, ihn in einen heimischen Schafskopf umzuretuschieren! (Heute, 19.40 Uhr, NDR) Foto: NDR/Aldag
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen