■ Besinnliches zum Tage: Veitstanz
Wenn junge Idealisten, was als phantasievoll gilt, sich an Eisenbahnschienen ketten, wenn Pastoren, die man „Deeskalierer“ nennt, sich zu moralischen Schiedsrichtern über die Polizei aufschwingen, wenn Bauern mit schweren Traktoren, sonst nicht gerade die Lieblinge der ökologisch Sensiblen, unter großem Beifall kernigen Volkswiderstand leisten, wenn schließlich Greenpeace in bewährter Manier Strahlenwerte mißt – dann ist in Deutschland jener Zustand einer veitstanzähnlichen Enthemmung erreicht, für den sich der Begriff „Castor-Transport“ eingebürgert hat. [...] Der Rechtsstaat [...] darf sich nicht von dem öligen Gerede der „friedlichen“ Bürgerbewegungsfunktionäre und mancher Grünen-Politiker über die angeblich nicht zu verantwortenden „politischen Kosten“ des Castor-Transportes beeindrucken lassen.FAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen