piwik no script img

BeschäftigungArbeitslosigkeit sinkt weiter

Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin ist im September weiter gesunken. 190.435 Frauen und Männer waren arbeitslos gemeldet, 5.724 weniger als im August und 18.847 weniger als ein Jahr zuvor, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte. Die Arbeitslosenquote lag mit 9,4 Prozent um 1,1 Prozentpunkte niedriger als vor einem Jahr. Unternehmen suchten weiter neue Leute, hieß es. Freie Stellen fänden sich quer durch alle Branchen, vor allem im Einzelhandel, freiberuflichen Dienstleistungen sowie in Handwerk und Industrie. Immer weniger Menschen in Berlin sind in Kurzarbeit. Während Brandenburg das Vor-Corona-Niveau wieder erreicht hat, hinkt Berlin noch etwas hinterher. Im Ländervergleich war im August nur in Bremen die Arbeitslosigkeit höher.. Nicht in die Arbeitslosenzahl gehen Erwerbslose ein, die in Weiterqualifizierungen stecken oder kurzfristig arbeitsunfähig sind. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen