piwik no script img

■ Bernd Müllender wettert über WetterNagano nachts, wenn alles schläft (live)

Wieder kein alpines Gerase? Ssuppa-Tschie männlich soll gegeben werden. Aber: Nebel. Die ZDF-Reporter erzählen lustig gemeinte Gschichterl ergänzt um kuriose Zeittotschlaginterviews. Österreicher österreicheln, Bayern bajuwarieren, Schweizer schweizerdeutschen. Wir versuchen zu verstehen. Bilder oben grau.

Das Startpiepserstakkato ohne Starter wie die Zeitansage-Melodie. Vorläufer laufen vor, dann Ersatzvorläufer und Zusatzvorläufer. Dann Pause. Rennfahrer Lasse Kjus sagt genervt „fuck off“. Wir haben verstanden. Bestimmt „nicht ernst gemeint“, hechelt der bigotte Reporter hinterher. Hoho! Die Japaner sind nicht Herr ihres Wetters und wir nicht unserer Geduld. Das wolkige Gejammer geht auf den Wecker. Indes – haha – der geht morgen früh selbst. Also, Freunde: Voran machen. Ach! Supergähn! Grau schwappt der Nebel aus dem Fernsehgerät... „Ja, er hat im Ziel einen kleinen Sieg errungen, ganz im Sinne des olympischen Gedankens“. Was? Gold für den Nebel?! Ein „BWL-Student aus Rio“ war triumphal Letzter geworden. Toll! Diese Exotenbotschafter mit dem Oly-Geist huckepack. Derart beschwert brauchen sie auch länger, logo. Gewonnen hatte wohl Maier. Danach die deutsche Maierin, die Katja. Supa! Ja, die Alpen, unsere Alpen, liegen im Medaillenspiegel ganz vorn. Dann erst Skandinavenhügel, Uralweiten und Rockies. Abgeschlagen im Nebel die Japanalpen. Aber Hauptsache dabeigewesen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen