piwik no script img

Berlinische Galerie IBB VideoraumSchwimmende Rentiere und andere Simulacra

Clemens Wilhelm, Videostill aus „Simulacra“, 2015, HD, 33 Min. Foto: © Clemens Wilhelm

Täusche ich mich? Hieß es nicht mal IBB Video Lounge? Gab es Rechteprobleme, oder warum heißt das innovative, immer interessante Programm jetzt Videoraum? Die Härten kapitalistischen Wirtschaftens lassen die Kunst und ihre Institutionen wohl nicht unberührt. Und genau davon handeln Clemens WilhelmsVideos, die dort zu sehen sind, „Simulacra“ (2015) und „A Horse With Wheels“ (2017), in dessen Zentrum Schwimmende Rentierestehen. Vor 13.000 Jahren, am Ende der Eiszeit, von unseren Vorfahren aus einem Mammutzahn geschnitzt. Wilhelm betrachtet die Skulptur als Werkzeug für den Geist und das will auch sein Film sein, in Zeiten, wo das Eis erneut schmilzt. Denn das Pferd im Anhänger auf der Autobahn, das Wilhelm auffiel, kann das nicht sein. Auch der Eiffelturm taugt da nicht. Vor allem, wenn er, wie sich erst nach einer Weile herausstellt, in Shenzhen, China, steht. Dass Täuschung in „Simulacra“ so gut gelingt, liegt daran, dass sie schon in den Themenpark eingebaut ist, damit die Selfies authentisch wirken. Wilhelms Videos schreiben auf absolut sehenswerte Weise Understanding Media(Marshall McLuhan) fort. wbg

Bis 28. 5., Mi.–Mo., 10–18 Uhr, Alte Jakobstr. 124–128

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen