■ Berliner Wochenenden: „Wir mögen's mal ruhig und mal wild“
Nicole Frank, 21 Jahre
Ich mache gern durch an den Wochenenden. Dann ziehe ich mit Freunden durch die Gegend. Wir gehen meistens auf Privatparties oder Konzerte. Wir trinken und kiffen und sind danach erst mal ziemlich kaputt. Sonntags gehen wir meistens zum Y.A.A.M. Manchmal mache ich mir aber auch ein ruhiges Wochenende, weil ich in der Woche auch viel unternehme.
José Motta-Sanchez, 33 Jahre, Jaime Cayudi, 28 Jahre
Wir machen tagsüber Musik in verschiedenen U-Bahnhöfen. Südamerikanische Folklore spielen wir. Abends sitzen wir gerne mit Freunden in irgendeiner gemütlichen Kneipe. Schön ist's auch, irgendwo essen zu gehen. In Discos gehen wir auch ganz gerne, zum Beispiel ins Bronx. Die Wochenenden sind unterschiedlich. Wir mögen es mal wild und mal einfach ganz ruhig.
Sehi Yelmaz, 19 Jahre
Ich habe eigentlich ziemlich wenig Zeit am Wochenende. Bei mir steht jedesmal Training auf dem Programm. Ich mache Taekwondo. Das nimmt viel Zeit in Anspruch. Mit Freunden treffe ich mich aber nach dem Training auch noch sehr gerne. Discos sind nicht so meine Sache. Nein, meine Wochenenden sind überhaupt nicht discomäßig. Ich mag es lieber etwas ruhiger.
Beat Gipp, 26 Jahre
Ich komme aus der Schweiz und bin erst seit zwei Wochen in Berlin. An den Wochenenden habe ich bisher gejobbt. Abends war ich mal im E-Werk oder im Bunker. Ich probier', unter Leute zu kommen, bin aber auch noch etwas unsicher. Gegen ruhige Abende habe ich gar nichts. Ich bleibe auch gern mal zu Hause, lege mich auf's Sofa und glotz' TV oder so.
Özdemir Caza, 24 Jahre
Meine Wochenenden bestimmt mein Kind. Ich habe einen zweijährigen Sohn. Manchmal gehen wir ins Musikcafé für Mütter und Kinder. Oder wir fahren so'n bißchen ‘rum. Irgendwas fällt uns schon ein. Mit einem Kind hat man auch an den Wochenenden immer etwas um die Ohren. Da bleibt gar nicht so viel Zeit für mich allein. Ich mache ansonsten eigentlich nicht viel.
Gerd Baumann, 36 Jahre
Zuletzt war ich im R.A.M.M.-Theater. Die machen so subversive Sachen. Demnächst will ich zur Volksbühne und Hamlet sehen. Ich komme aus Sachsen und bin erst seit vier Wochen in Berlin. Die letzten zwei Jahre war ich immer bloß im Kino. Jetzt geh' ich öfter ins Theater. In Discos gehe ich nicht so oft. Allein bin ich selten. Meistens bin ich mit Bekannten unterwegs.
Umfrage: Bert Arne Meyer
Fotos: Wolfgang Borrs
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen