piwik no script img

■ Berliner TelegrammDer Dominoeffekt

Bei Peter in der Küche stinkt es. Das liegt daran, daß er mit der verbundenen rechten Hand nicht abwaschen kann. Er hat einen verstauchten Mittelfinger. Der ist zwischen Lenkergriff und Handbremse hängengeblieben, als Peter gerade eine Rolle vorwärts über sein Mountainbike machte. Er überschlug sich, weil er vollbremsen mußte, um nicht mit dem Opel Corsa zusammenzustoßen, der den Ziegelsteinen auswich, die in dem Moment von einem Lkw herabstürzten.

Der Lkw mußte bremsen, weil ein Polizist mitten auf der Straße stand, um das Kennzeichen eines Falschparkers zu notieren. Was für ein Glück für Peter, daß er als Mitglied beim ADFC die kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen kann, die der Verein jeden 3. Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr in seiner Geschäftsstelle in der Brunnenstraße anbietet, damit die Versicherung endlich Peters Haushaltshilfe finanziert. Dann stinkt es in seiner Küche nicht mehr so widerlich.

ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Berlin e.V. Brunnenstraße 28, 10115 Berlin, Tel. 448 47 24

Die Nachrichten wurden produziert von der Jugendnachrichtenagentur Sinnflut für ökologische und soziale Kreativität, Grenzallee 5, 17057 Berlin, Tel./Fax. (030) 683 59 92,

E-Mail: JZ_GRENZE6LINK-b36.berlinet.de gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin

Sinnflut-Nachrichten gibt es alle zwei Wochen in der taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen